Nachrichten


Erweiterte Suche
Sortieren    
Datum 


  
  


52 Ergebnisse zur Suche nach Ticket
Zurück
 1  2  3  4
(Bericht 1 - 15 von 52 auf Seite 1 von 4)
Weiter
Abbildung
...Mittwoch und Donnerstag dieser Woche in Duisburg statt. Die Verkehrsminister der Länder sehen das Deutschlandticket trotz der bevorstehenden Preiserhöhung als Erfolgsmodell. Ab 2025 soll der Preis jedoch von 49 Euro auf ...
Abbildung
(Berlin) - Das Deutschland-Ticket ist nur bedingt geeignet, die politisch gewünschten Effekte der Verkehrswende zu erzielen. Das zeigt eine neue Studie des „Ariadne-Arbeitspakets Verkehrswende“, die vom Mercator Rese...
Abbildung
...ies reduziere auch die Lärm- und Schadstoffbelastung. Der Marktplatz soll autofrei, das Parken teurer und Bustickets höher bezuschusst werden. Die Grünen freuen sich auf die Einführung elektrischer Busse im Stadtlinien...
Abbildung
...in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München. Dies sei auf neue Homeoffice-Regelungen und das Deutschlandticket zurückzuführen. Gleichzeitig sind die CO2-Emissionen im Verkehrssektor gesunken. Im öffentlichen Verk...
Abbildung
(Berlin) - Das Deutschlandticket ist aus Sicht der Bundesregierung „ein großer Erfolg“. Es hätten bereits sehr viele Menschen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gewonnen werden können, heißt es in d...
Abbildung
(Berlin) - Seit dem 1. Mai 2023 kann in Deutschland mit dem Deutschlandticket bundesweit der öffentliche Nahverkehr genutzt werden. Das Ticket soll „die Attraktivität des ÖPNV deutlich erhöhen, einen Anreiz zum Umst...
Abbildung
...frühen Dienstagmorgen. Während deutsche Medien vor allem über Beschlüsse zur Migration und dem Deutschlandticket berichteten, beschlossen Bund und Länder auch den „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbe...
Abbildung
(München) - Das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) stärkt nicht nur den öffentlichen Nahverkehr, sondern verschlechtert den Fernbusverkehr im Ländlichen Raum. Die Anbieter von Fernbuslinien beklagen Einbußen bei der ...
Abbildung
...51 Prozent damit unzufrieden. In Ballungsräumen gilt das nur für 15 Prozent. Die Einführung des Deutschlandtickets greift entscheidende Motivationsfaktoren für einen Wechsel zum ÖPNV auf: den Preis und Komfort beim Ti...
Abbildung

04.05.2023 - 16:57 Uhr

Enttäuschung über 49-Euro-Ticket

(Berlin) – Seit dem 1. Mai 2023 gilt das Deutschladticket (49-Euro-Ticket) und die Menschen fahren immer noch mit dem Auto. Enttäuscht zeigt sich der Berliner Sozialprofessor Andreas Knie. Er fordert nun ein bundesweit...
Abbildung
...n hohe Investitionen notwendig, um es zu modernisieren und vor allem leistungsfähiger zu machen. Das 49-Euro-Ticket ist eine Antwort auf die bisherigen hohen Preise im Nahverkehr und es wird viele Menschen zum Umsteigen a...
Abbildung
...Aachen) – Zwei Tage lang tagte die Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern in Aachen. Das 49 Euro-Ticket (Deutschlandticket), Klimaschutz und Passagierkontrollen an Flughäfen standen im Mittelpunkt der Konfere...
Abbildung
...po 30. Drittens ein sofortiger Stopp weiterer Subventionierung für Dieseltreibstoff und viertens ein 29-Euro-Ticket für alle Segmente des öffentlichen Verkehrs. 1 Einpreisung sogenannter externer Kosten auf Maut und...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. März 2023, die Einführung des 49-Euro-Tickets beschlossen. Das 49-Euro-Ticket – auch Deutschlandticket genannt – soll ab dem 1. Mai gültig sein. Es ist ein digitale...
Abbildung
...F weiter. Es werde deutlich mehr in die Schiene investiert, als in die Straße. Es gebe ein landesweites Klimaticket und alle Infrastrukturprojekte wurden gestoppt. Doch Deutschland breche lieber das Klimaschutzgesetz. G...
Zurück
 1  2  3  4
(Bericht 1 - 15 von 52 auf Seite 1 von 4)
Weiter