Startseite » B30 aktuell » Nachrichten

Bundesstrasse 30 in Oberschwaben
https://www.b30oberschwaben.de/
https://www.b30oberschwaben.de/
Nachrichten
15 Ergebnisse zur Suche nach Moore
Zurück
|
1 (Bericht 1 - 15 von 15 auf Seite 1 von 1) |
Weiter
|

17.06.2024 - 22:58 Uhr
EU-Umweltminister beschließen Renaturierungsgesetz
...gische Ratspräsidentschaft mit. Damit sollen in der Europäischen Union künftig mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Ökosysteme bis 2050 wiederherstellen...

25.01.2024 - 21:56 Uhr
Greenpeace fordert Schiene statt Straße
... am Donnerstag berichteten. Demnach würde der Aus- und Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen Wälder und Moore vernichten, in denen heute über 7,5 Millionen Tonnen CO2 gebunden sind. Anhand einer Auswertung von Geoda...

20.03.2023 - 18:18 Uhr
Weltklimarat rät Wälder und Moore zu schützen
...s übermäßiger Konsum verursacht, könnten sie fundiertere Entscheidungen treffen. Wälder aufforsten und Moore schützen Die Wissenschaftler betonen mögliche Synergien von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. ...

11.03.2023 - 19:10 Uhr
Gutachten erneut unseriös
...ie volkswirtschaftlichen Kosten, die durch Extremwetterereignisse entstehen können. Insbesondere Wälder und Moore seien zu schützen.[3] Szenario RCP8.5 umstritten Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Wahrsch...

18.02.2023 - 19:59 Uhr
Grüne wollen Fakten bei Straßen nicht akzeptieren
... auch den Neubau von Straßen zu einem Vorhaben von „überragendem öffentlichen Interesse“ erklären. Die Grünen sind strikt dagegen. Sie argumentieren, dass Straßen Moore und Wälder vernichten und dem Klima schade

15.02.2023 - 17:45 Uhr
Kabinett beschließt Klima-Maßnahmen-Register
...r Berücksichtigung der haushaltspolitischen Rahmenbedingungen entschieden. Moorschutz und Regeneration von Mooren Die Reduzierung des Ausstoßes an THG-Emissionen durch organische Böden ist ein Beitrag zu den Klimasch...

04.02.2023 - 19:45 Uhr
Grüne: Dörfer ans Fahrradnetz anschließen
... neuen Straßen. Durch den Bau der umweltschädlichen Straßen würden klimazerstörend Wälder abgeholzt und Moore trocken gelegt. Deutschland brauche für die Verkehrswende „exzellente“ Bahnverbindungen für Personen...

22.01.2023 - 18:26 Uhr
Landtags-Grüne wollen Straßenbauvorhaben stoppen
... ab. Ortsumfahrungen seien besonders natur- und umweltzerstörend. Die geplanten Straßen würden geschützte Moore oder Vogelschutzgebiete zerschneiden. Antrag im Landtag gestellt Im Bundesverkehrswegeplan seien Straße...

16.10.2022 - 18:04 Uhr
Grüne beschließen Fernstraßenmoratorium
... Bundesfernstraßen entstünden Klimaschäden durch induzierten Verkehr, beim Bau durch die Trockenlegung von Mooren, durch die „Graue Energie“ und durch den Baustellenverkehr. Hinzuzurechnen sei der zukünftige Ausfal...

20.06.2022 - 19:48 Uhr
Oberschwaben soll sich zu Biosphärenregion verwandeln
...ch Menschen, Wirtschaft und Natur gemeinsam weiterentwickeln können. Der Schwerpunkt soll auf dem Schutz der Moore liegen, aber auch das Hügelland gelte als besonders schützenswert. Dazu sagte der Ravensburger Landrat ...

14.05.2022 - 22:27 Uhr
Kreisbesuch: Viel Kritik an Kretschmann
...rger hatten sich auf der Blitzenreuter Seenplatte versammelt, um mit dem Ministerpräsidenten etwas über die Moore, Seen und den Klimaschutz rund um Fronreute zu lernen. Dabei waren auch einige Landwirte, die bereits nach...

22.11.2021 - 19:47 Uhr
Gespräche zur Einrichtung eines Biosphärengebiets in Oberschwaben gestartet
... finanziellen Mitteln und zwei Personalstellen unterstützen. Typisch für Oberschwaben sind die zahlreichen Moore mit ihrem Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen sowie dem wertvollen CO2-Speicher. Aus diesem Grund h...

04.08.2021 - 06:05 Uhr
Grüne wollen Klimaschutzministerium
...ei will auch eine Moorschutzstrategie auflegen, die für strikten Moorschutz sorgt, die Wiedervernässung von Mooren gezielt fördert und für genutzte Moorböden eine ökonomische Perspektive für die landwirtschaftliche ...

08.07.2021 - 19:10 Uhr
NABU fordert Straßenbaustopp
...egierung geprüft. Auch Landnutzungsänderungen durch die Zerstörung natürlicher CO2-Senken wie Wälder und Moore sind nicht eingepreist. Aus heutiger Sicht absolut unvorstellbar und ein schweres Versäumnis. Das Klima-U...

25.03.2021 - 22:10 Uhr
Natura 2000: Managementplanerstellung abgeschlossen
...typisch für die einzelnen Regionen sind. Für Oberschwaben sind Feuchtlebensräume typisch, wie die offenen Moore sowie die Moorwälder und Reste alter Nutzungsformen wie die Streuwiesen. Der Regierungsbezirk Tübingen h...
Zurück
|
1 (Bericht 1 - 15 von 15 auf Seite 1 von 1) |
Weiter
|