...schutzmaßnahme kostet den Steuerzahler rund drei bis vier Millionen Euro. In Hamburg-Blankenese wurde ein Amphibienleitsystem für über 500.000 Euro gebaut. Es führt über eine Fahrradstraße, auf der nur Anlieger mit ...
...rden. L 280 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Laupertshausen und Maselheim mit Herstellung eines Radweges, Amphibienschutzanlagen sowie Sanierung der Straßenentwässerung Die L 280 erhält auf der gesamten, rund 1,9 Kilo...
...000 Tiere sollen gezählt worden sein, darunter die besonders streng geschützte Knoblauchkröte und andere Amphibienarten. In der Folge musste die Planung geändert werden. Dagegen klagte der Bund für Umwelt und Natursc...
...d dem Teilort Laupertshausen geschlossen wird. Für weitere rund 200.000 Euro werden in diesem Zusammenhang Amphibienleiteinrichtungen und -querungen gebaut, die der Wiedervernetzung der Amphibienwanderwege dienen. L ...
...Bauwerken - insbesondere an Brücken und Stützwänden. Darüber hinaus werden Entwässerungseinrichtungen, Amphibienleiteinrichtungen, Hangrutschungen sowie Geh- und Radwege saniert. Das Sanierungsprogramm 2020 umfasst l...
...ten erwachen, warnt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Es rät Autofahrer zur Vorsicht, damit Amphibien nicht verletzt werden. Wenn die Temperaturen am frühen Morgen wieder deutlich über null Grad liegen u...
...lag der L 260 zwischen Illerrieden und Oberkirchberg erneuert. Die Belagserneuerung ist abgestimmt auf eine Amphibienschutzmaßnahme des Alb-Donau-Kreises, an deren Kosten sich das Land mit 190.000 Euro beteiligt. Für den...
...hen Bereich 386 Kröten nachgewiesen und sieben Exemplare des Grasfrosches.Bisher hatten Naturschützer den Amphibien die Querung der Fahrbahn in Handarbeit ermöglicht. Aber auch die Amphibientunnel müssen gewartet und f...
...öschungen und die Sanierung nach Hangrutschungen, die Instandsetzung von Brücken und Tunneln, der Bau von Amphibien- und Kleintierschutzmaßnahmen sowie Verbesserungen des Lärmschutzes.Staatssekretärin Splett unterstri...
...Änderungen an den Abwasserkanälen, die ebenfalls umgebaut werden mussten. Es wurde festgestellt, dass der Amphibiendurchlass nun zu kurz war und auch verlängert werden musste. Die Verbreiterung wirkte sich negativ auf d...
...neue B 30 an die alte angeschlossen werden musste. Dazu wurde ein Fußgänger- und Radfahrer- wie auch zwei Amphibientunnel gebaut. Anschließend die alte B 30 am Egelsee abgerissen und die neue angeschlossen. Da man schon...