
https://www.b30oberschwaben.de/
04.04.2025 - 21:23 Uhr
Franz Fischer Nr. 8950
61
Franz Fischer
61
Ministerium für Verkehr veröffentlicht Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählung 2024
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf den Bundes- und Landesstraßen des Landes.
An der Verkehrsdauerzählstelle „B 30 Eberhardzell-Oberessendorf“, die repräsentativ für den Streckenabschnitt zwischen der Einmündung der B 465 bei Oberessendorf und dem Anschluss Hochdorf-Appendorf ist, ergab die Zählung eine durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung von 18.294 Kraftfahrzeugen, darunter 1.710 Schwerverkehrsfahrzeuge.
Verkehrsentwicklung: Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass das Verkehrsaufkommen auf der B 30 insgesamt wieder das Niveau von 2016 erreicht hat - ein Zeichen dafür, dass sich der Verkehr nach den Einschränkungen der Covid-19-Pandemie normalisiert. Gleichzeitig hinterlässt die anhaltende Wirtschaftskrise in Deutschland deutliche Spuren. Besonders der Schwerverkehr verzeichnete an der B 30-Zählstelle mit 1.710 Fahrzeugen pro Tag den niedrigsten Stand seit 20 Jahren, was auf eine schwächelnde Konjunktur und rückläufige Transportaufträge hindeutet. Auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist rückläufig. Im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie sind deutlich weniger Busse unterwegs.
Spitzenwert am 19. Juli 2024
Trotz der insgesamt moderaten Entwicklung gab es im vergangenen Jahr auch Spitzenwerte: Die höchste Verkehrsbelastung an der B 30-Zählstelle wurde am 19. Juli 2024 registriert, als an diesem Tag 22.905 Fahrzeuge die Zählstelle passierten.
Die vollständigen Daten sind auf der Plattform MobiData BW abrufbar. Eine detaillierte Zusammenstellung der B 30-Dauerzählstelle ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.b30oberschwaben.de/verkehrszahlen-dauerzaehlung.html#dz8024-1100.2024