19.03.2025 - 16:33 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8922
71

Wegen Luftqualität: München setzt Tempo 30 auf 132.000-Fahrzeuge-Straße fest

(München) - Zur Verbesserung der Luftqualität in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt auf einem Abschnitt des Mittleren Rings (B2R) dauerhaft Tempo 30 bestehen. Dies haben die Ausschüsse für Mobilität sowie Klima- und Umweltschutz des Stadtrats mit großer Mehrheit beschlossen. Die endgültige Zustimmung der Vollversammlung gilt als Formsache. Damit endet ein jahrelanger Streit um die Einhaltung von Abgas-Grenzwerten an der besonders belasteten Landshuter Allee, die täglich von bis zu 132.000 Fahrzeugen befahren wird.

Im vergangenen Jahr wurde nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert für Stickstoffdioxid eingehalten – wenn auch nur knapp. Besonders die Deutsche Umwelthilfe und der Verkehrsclub Deutschland hatten sich für die Maßnahme eingesetzt.

Zunächst hatte die Stadt  ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 und schlechter in der Umweltzone einschließlich des Mittleren Rings verhängt.  Doch diese Maßnahme reichte für die Landshuter Allee nicht aus, sodass die Stadt letztlich gerichtlich zum Handeln verpflichtet wurde. Bemerkenswerterweise zeigte sich erst mit der Einführung von Tempo 30 eine ausreichende Verbesserung der Luftqualität.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Unteressendorf) - Verkehrsteilnehmer, die auf der B 30 zwischen Biberach und Oberessendorf unterwegs sind, erwartet demnächst ein neues Tempolimit. In Kürze gilt bei Unteressendorf Tempo 70. Das berichtet die Schwäbisc...
Abbildung
(Eberhardzell) - Die Gemeinde Eberhardzell bemüht sich seit Jahren, den Lärmschutz an der B 30 bei Oberessendorf zu verbessern. In ihrer jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat nun mit der mittlerweile viert...
Abbildung
(Friedrichshafen) - In Friedrichshafen soll es mehr Tempo-30-Zonen geben. Das geht aus der vierten Stufe des Lärmaktionsplans hervor, der seit einigen Monaten erarbeitet wird. Die meisten Gemeinderäte sprachen sich nun f...
Abbildung
(Stuttgart) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf dem Straßentyp „Landstraße“. Darunter fallen nicht nur einbahnige Landesstraße...
Abbildung
(Stuttgart) - Mehr als 1,4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind außerhalb der Ballungsräume vom Lärm der Hauptverkehrsstraßen betroffen. Damit lebt auch außerhalb der Großstädte etwa jeder sechste Mensch im...
Abbildung
(Stuttgart) - Seit Jahren diskutieren Politiker und Experten über ein Tempolimit auf den deutschen Autobahnen. Nach den jüngsten Aussagen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sei es zwar ein Dauerthema, aber keine L...