19.03.2025 - 12:39 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8921
83

Fahrspuren auf Autobahnen reserviert: Klimaschutzmaßnahme sorgt für Diskussionen

(Frankreich) - Im Zuge des Klimaschutzes werden auf mehreren stark befahrenen Autobahnen in Frankreich Fahrstreifen für bestimmte Verkehrsteilnehmer reserviert. Die sogenannten „Klimaschutzspuren“ dürfen nur noch von Fahrgemeinschaften (Autos mit mindestens zwei Insassen), Taxen, Bussen und Fahrzeugen mit Behindertenausweis genutzt werden. Verstöße werden ab Mai 2025 mit einem Bußgeld von 135 Euro geahndet. Die Einhaltung der Regelung soll durch KI-gestützte Überwachungssysteme kontrolliert werden. Erkennbar sind die Fahrstreifen an einem neuen Verkehrsschild mit einer weißen Raute auf blauem Hintergrund. Betroffen sind unter anderem die Pariser Ringautobahn sowie die A13 in die Normandie und die A1 Richtung Belgien.

Ziel und erwartete Wirkung
Mit der Maßnahme soll der Verkehrsfluss optimiert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Besonders auf der Pariser Ringautobahn, die täglich von rund 1,5 Millionen Fahrzeugen befahren wird, erhoffen sich die Verantwortlichen eine Verbesserung der Luftqualität, die derzeit über eine halbe Million Anwohner belastet.

Kritik und Herausforderungen
Viele Pendler sind unzufrieden und befürchten, dass die Regelung zu noch mehr Staus auf den verbleibenden Fahrstreifen führt. Zudem stößt die automatisierte Überwachung per KI auf Kritik. Die angekündigten Bußgelder von 135 Euro bei Missachtung der neuen Vorschrift sorgen ebenfalls für Unmut.

Europäische Vorbilder
Ähnliche Fahrgemeinschaftsspuren gibt es in Städten wie Straßburg, Grenoble und Lyon. Auch Hamburg plant eine solche Maßnahme. Doch die Debatte bleibt: Trägt die Reservierung von Fahrstreifen für bestimmte Fahrzeuge tatsächlich zu einer nachhaltigeren Mobilität bei?


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Wiblingen) - Mehrere Autos waren am Montag an einem Unfall auf der B 30 bei Ulm-Wiblingen beteiligt. Ein 39-jähriger erlitt leichte Verletzungen. Kurz vor 16.45 Uhr fuhr der 39-jährige mit seinem Seat auf dem rechten Fa...
Abbildung
(Ulm) - In der Nacht zu Montag befuhr ein 31-jähriger Berufskraftfahrer die Überleitung von der B 28 auf die B 30 in Richtung Ulm-Wiblingen. Hier bekam der Fahrer der Sattelzugmaschine von seinem Kontrollgerät signalisi...
Abbildung
(Achstetten) - Zwei Autofahrer wurden am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Achstetten verletzt. Es entstand Schaden von mehr als 40.000 Euro. Vorübergehend war die Bundesstraße teilweise gesperrt.Gegen 1...
Abbildung
(Untereschach) - Ein Motorradfahrer und seine 20 Jahre alte Mitfahrerin sind am Sonntagnachmittag an der Kreuzung der B 30 mit der B 467 bei Untereschach von einem Pkw angefahren worden. Beide wurden leicht verletzt. Der 2...
Abbildung
(Achstetten) - Aus bisher unbekannten Gründen ist am Mittwoch ein Ford auf der B 30 bei Achstetten ins Schleudern geraten. In der Folge prallte das Fahrzeug gegen einen vorausfahrenden Lkw.Wie die Polizei mitteilt, fuhr e...
Abbildung
(Achstetten) - Am Samstag wurde der Polizei gegen 14.20 Uhr ein defektes Fahrzeug auf der B 30 von Ulm kommend in Richtung Biberach auf Höhe von Achstetten mitgeteilt. Das Fahrzeug würde auf dem linken Fahrstreifen stehe...