27.07.2024 - 21:25 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8684
285

Demonstration: "Die Ampel muss weg"

Abbildung

(Mettenberg) - Am Freitagabend haben sich auf der Brücke über die B 30 in Richtung Hochstetter Hof bei Biberach-Mettenberg Menschen zu einer Protestaktion versammelt. Gemeinsam demonstrierten sie gegen die Politik der Ampel-Regierung. 

Am Geländer der Brücke brachten sie in beide Richtungen Deutschlandfahnen an, außerdem ein Transparent mit der Aufschrift „Die Politik und ihre Medien lügen und betrügen und führen Krieg gegen das Volk!“. Auf weiteren Transparenten war u. a. zu lesen „Gemeinsam für unser Land“. Auf der Brücke schwenkten die Demonstranten Deutschlandfahnen.

Organisiert hatte die Aktion ein Mann, der laut Polizei aus dem Kreis Sigmaringen kommt und sich der Presse als Berufskraftfahrer vorstellte. Zu der Aktion, die beim Ordnungsamt der Stadt Biberach angemeldet und von diesem genehmigt war, hatte der Mann in sozialen Netzwerken aufgerufen. „Stoppt den Krieg!“ und „Rettet den Mittelstand!“ war dort zu lesen, ebenso „Die Ampel muss weg“.

Die Teilnehmer an der Aktion Brückenleuchten seien Landwirte, Handwerker, Kraftfahrer, Pflegekräfte und weitere Mittelständler, sagte der Veranstalter. „Alle sind mit der politischen Lage unzufrieden und damit, wie von der Politik mit unserem Geld umgegangen wird.“ Es müsse mehr Geld im eigenen Land bleiben, es brauche mehr Leute, die sich wehren.

Bereits Anfang Mai hatte derselbe Mann eine ähnliche Aktion auf einer Brücke bei Herbertingen organisiert, eine weitere soll voraussichtlich am 3. Oktober in Ravensburg folgen, kündigte er an.

Die Polizei, die mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort war, sprach von rund 100 Teilnehmern. Nach dem knapp zweistündigen Protest auf der Brücke setzten sich die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen zu einem genehmigten und von der Polizei begleiteten Konvoi durch Biberach in Bewegung.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...
Abbildung
(Hochdorf) - Trotz Kritik setzt das baden-württembergische Verkehrsministerium auf eine Vollsperrung der B 30 für den Neubau von zwei Großbrücken bei Hochdorf. Entgegen Bedenken von Anwohnern und der Industrie wird ein...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Nach rund 15 Jahren Planung wird die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro investieren der Bund und die Deutsche Bahn in das neue Bauwerk.Mit etwa 94.000 Fahrzeugen...
Abbildung
(Lochbrücke) - Rund 7.500 Euro Sachschaden entstand am Montag kurz vor 9 Uhr beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Kreisverkehr bei Lochbrücke. Eine 77 Jahre alte Honda-Lenkerin fuhr von Tettnang kommend in den Kreisver...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Als vorbereitende Maßnahme für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke werden bis Ende Februar 2025 Bäume und Sträucher im Baufeld der Adenauerbrücke gerodet.Zunächst werden ab Dienstag, dem 07.01.2025...
Abbildung
(Tübingen) - Tübingens Regierungspräsident Klaus Tappeser hat sich in eine schwierige Lage manövriert: Er betont, dass seine Behörde ein neues Biosphärengebiet in Oberschwaben neutral prüfen müsse, wirbt jedoch gle...