09.07.2023 - 18:19 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8310
389

Kretschmann kritisiert grünen Auto- und Straßenhass

(Stuttgart) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat seine Partei für eine Art Kulturkampf gegen das Auto kritisiert. „Das Auto war bei den Grünen noch nie sehr beliebt, weil es CO2 emittiert, Straßen benötigt und die Natur beeinträchtigt“, sagte Kretschmann der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Mittlerweile gebe es aber Elektroautos, die kein CO2 ausstoßen. Auf diese Entwicklung müsse man reagieren. „Stattdessen pflegen auch viele Grüne weiter ihr altes Feindbild“, sagte Kretschmann.

In Parteitagsreden werde zum Fahrradfahren aufgerufen und zum Bau von Schienen. „Aber damit kann man das Klimaproblem des Individualverkehrs ja nicht lösen, das wird die Menschheit nun mal nicht machen“, sagte Kretschmann in dem Interview. Die Chinesen würden nicht wieder auf das Fahrrad umsteigen. „Nein, die bauen Elektroautos und greifen uns damit an.“

Natürlich seien auch andere Verkehrsträger als Autos gefragt. Gerade in ländlichen Gegenden könne man das Auto aber nicht komplett durch den öffentlichen Nahverkehr ersetzen. „Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb muss man keinen Kulturkampf gegen das Auto führen, das ist schädlich.“ Damit vergraule man Menschen, die Auto fahren oder es auch müssen. Vernünftiger sei es, den Leuten zu sagen: „Kauft euch bitte ein Elektroauto.“


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

01.04.2025

Auto überschlagen

(Äpfingen) - Am frühen Dienstagmorgen überschlug sich ein 21-jähriger mit seinem Pkw auf der B 30 an der Anschlussstelle Biberach-Nord. In der Folge war die Bundesstraße mehrere Stunden in Richtung Laupheim gesperrt...
Abbildung
(Hochdorf) - Ein freilaufender Hund ist am späten Freitagabend auf der B 30 bei Hochdorf von einem Auto erfasst und verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag berichtet, fuhren gegen 22.20 Uhr mehrere Fahrzeuge im Bereic...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Weil ein 34-jähriger Autofahrer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der B 30 nicht nur unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, sondern auch ein verdächtiges Pulver bei sich hatte, muss e...
Abbildung
(Frankreich) - Im Zuge des Klimaschutzes werden auf mehreren stark befahrenen Autobahnen in Frankreich Fahrstreifen für bestimmte Verkehrsteilnehmer reserviert. Die sogenannten „Klimaschutzspuren“ dürfen nur noch von...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr muss ein 24 Jahre alter Autofahrer rechnen, den Polizisten am Sonntagabend gegen 20 Uhr auf der B 30 bei Friedrichshafen gestoppt haben. Die Polizi...
Abbildung
(Ravensburg) - Rund 1,8 Promille hat der Vortest bei einem 32-jährigen am Montagabend ergeben, nachdem er seitlich mit einem weiteren Autofahrer zusammengestoßen war. Der 32-jährige war gegen 22 Uhr mit seinem Audi in d...