20.03.2023 - 18:18 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8171
333

Weltklimarat rät Wälder und Moore zu schützen

(Interlaken) – Der am Montag veröffentlichte neue Synthesebericht des Weltklimarates IPCC zeigt nach eigenen Angaben machbare und wirksame Möglichkeiten auf, Treibhausgas-Emissionen zu mindern. Der IPCC-Vorsitzende Hoesung Lee sagte mit Blick auf die Politik: „Die Durchsetzung wirksamer und gerechter Klimamaßnahmen verringert nicht nur Verluste und Schäden für Natur und Mensch, sondern bringt weitere Vorteile mit sich.“


Emissionen weltweit gestiegen
Der sogenannte Synthesebericht zum Sechsten Sachstandbericht wurde von 195 Mitgliedsländern auf einem Treffen in Interlaken in der Schweiz einstimmig verabschiedet. Die Herausforderung, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, hält der IPCC für „beispiellos“. Sie ist noch größer geworden, weil in den vergangenen fünf Jahren die klimaschädlichen Emissionen auf der Erde weiter angestiegen sind.


Drastische Emissionsminderung gefordert
Nun müssten die klimaschädlichen Emissionen in allen Sektoren „tiefgreifend, schnell und nachhaltig“ gesenkt werden. Auf welchem Niveau auch immer müsse der Temperaturanstieg gestoppt und das System stabilisiert werden. Dazu seien „drastische Emissionsminderungen“ bis 2030 notwendig. Aktuell habe sich die Erde auf 1,1 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau erwärmt.


Menschen sollen ihre Lebensweise tiefgreifend ändern
Im Zentrum wirksamen Klimaschutzes sieht der Weltklimarat urbane Räume: Wenn sich Menschen anders ernähren und fortbewegen, anders wohnen und heizen und auch anders produzieren, würde das auch ihre Gesundheit und Wohlbefinden verbessern. Würden die Menschen überdies verstehen, was übermäßiger Konsum verursacht, könnten sie fundiertere Entscheidungen treffen.


Wälder aufforsten und Moore schützen
Die Wissenschaftler betonen mögliche Synergien von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Zum Beispiel können Pläne zur Aufforstung von Wäldern und Wiedervernässung von Mooren, die als CO2-Senken dienen, mit Plänen zu Hochwasser- Retentionsflächen und Naherholungsräumen verbunden werden. Auch nützte der Zugang zu sauberer Energie und Technologien der Gesundheit von Frauen und Kindern.


Mehr Geld für den Klimaschutz gefordert
Beschleunigte Klimamaßnahmen würden nur möglich sein, wenn die Finanzmittel vielfach erhöht werden. Die Regierungen müssten mit öffentlicher Finanzierung klare Signale an Investoren senden. Investoren, Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden könnten ihren Teil beitragen. Wenn Technologie, Know-how und geeignete politische Maßnahmen genutzt und angemessene Finanzmittel bereitgestellt werden, könne jede Gemeinschaft den kohlenstoffintensiven Verbrauch reduzieren oder vermeiden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Friedrichshafen) - Anlässlich der „Tuning World Bodensee“, die von Donnerstag bis Sonntag auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfand, zieht das Polizeipräsidium Ravensburg eine Bilanz der durchgeführten Tun...
Abbildung
(Baindt) - Mit ihrem Mercedes-Vito ist am Sonntagmittag gegen 12.15 Uhr eine 36-jährige auf der B 30 zwischen Enzisreute und Baindt im Bereich von Sulpach ins Schleudern geraten und alleinbeteiligt in die Leitplanke gepra...
Abbildung
(Enzisreute) - Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.Ein 36-jähriger BMW-Fahrer, der gegen 17.10 Uh...
Abbildung
(Untereschach) - Seit dem 7. Januar 2025 ist an der großen Kreuzung der B 30 bei Untereschach ein Rotlichtblitzer in Betrieb. Er soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Laut Schwäbischer Zeitung wurden berei...
Abbildung
(Enzisreute) - Ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Mittwochabend gegen 17.30 Uhr auf der B 30 bei Enzisreute. Drei Personen wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Eine 21-jä...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Mittwoch, 7. Mai 2025, die Fahrbahn der B 33 zwischen Ravensburg-Bavendorf und Ravensburg-Weststadt auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern erneuern. Günstige W...