28.09.2022 - 21:13 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7937
407

Neues Raumordnungsgesetz soll Infrastrukturvorhaben beschleunigen

(Berlin) - Am Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett die Änderung des Raumordnungsgesetzes des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Novelle soll die Realisierung größerer Verkehrsprojekte deutlich beschleunigen.

Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, zeigte sich erfreut: „Wir beschleunigen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das ist ein zentrales Ziel unseres Koalitionsvertrags, das wir prioritär vorantreiben. Mit der heute verabschiedeten Änderung des Raumordnungsgesetzes verkürzen wir die Dauer für die Realisierung von Infrastrukturprojekten erheblich. Gerade größere Verkehrsprojekte profitieren davon. Im Bereich der Schiene können wir mit der beschlossenen Änderung teilweise mehrere Jahre einsparen - ohne Abstriche bei Umweltstandards und der Öffentlichkeitsbeteiligung zu machen.“

Bei Verkehrsinfrastrukturprojekten ist vor dem Planfeststellungsverfahren ein Raumordnungsverfahren vorgesehen. Raumverträglichkeitsbelange werden jedoch auch im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens geprüft.

Mit der Änderung des Raumordnungsgesetzes wird die Dauer für die Erstellung des Gutachtens der Raumordnungsbehörde verbindlich auf maximal sieben Monate begrenzt. Legt die Raumordnungsbehörde nach einer Vollständigkeitsprüfung von maximal einem Monat ihre Stellungnahme nicht innerhalb von sechs Monaten vor, kann das Zulassungsverfahren gleichwohl eingeleitet werden.

In der Vergangenheit konnte das Raumordnungsverfahren bei großen Projekten mehrere Jahre in Anspruch nehmen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein Unbekannter hat am Dienstag zwischen 18.40 Uhr und 18.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Hauptstraße einen Pkw unberechtigt geöffnet und daraus eine grünfarbene Lederhandta...
Abbildung

01.04.2025

Auto überschlagen

(Äpfingen) - Am frühen Dienstagmorgen überschlug sich ein 21-jähriger mit seinem Pkw auf der B 30 an der Anschlussstelle Biberach-Nord. In der Folge war die Bundesstraße mehrere Stunden in Richtung Laupheim gesperrt...