15.09.2022 - 20:13 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7923
353

Noch nie gab es so viele Autos in Deutschland

(Wiesbaden) - Trotz aller Bemühungen Straßen und das Auto zu verteufeln, zu verteuern, den Pkw-Verkehr einzudämmen und zu verhindern, gibt es in Deutschland immer mehr Autos: Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw wächst mittlerweile stärker als die Bevölkerung. Im vergangenen Jahr erreichte die Pkw-Dichte in Deutschland einen neuen Höchstwert. Auf 1.000 Einwohner kamen 580 Autos. Zehn Jahre vorher waren es noch 517, berichtet das Statistische Bundesamt.

Weniger Autos bei gut ausgebauten ÖPNV-Netzen
Einen Zusammenhang zwischen besonders dichten ÖPNV-Netzen und einer geringeren Pkw-Dichte schließen die Statistiker daraus, dass Berlin mit 337, Hamburg mit 435 und Bremen mit 438 die geringsten Anzahl Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner haben. Am oberen Ende der Rangliste steht das Saarland mit 658 Pkw pro 1.000 Einwohner, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 632 und Bayern mit 622.

Weniger Autos in wirtschaftlich schwachen Regionen
Die Flächenstaaten mit den geringsten Pkw-Dichten liegen allesamt im Osten. Dort ist die Pkw-Dichte seit 2011 jeweils weniger stark gestiegen als in Deutschland, schreibt das Statistische Bundesamt.


Der Trend geht zum Zweit- und Drittwagen
In den vergangenen zehn Jahren ging der Trend hin zum Zweit- oder Drittwagen. Der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Auto besitzen, schrumpfte von 2011 auf 2021 auf 77 Prozent. Im selben Zeitraum stieg jedoch der Anteil der Haushalte mit Zweit- und Drittwagen.


Arme Länder haben weniger Autos
Nicht nur in Deutschland, auch in allen anderen Mitgliedstaaten der EU ist die Pkw-Dichte im Zehn-Jahresvergleich gestiegen. Im Vergleich der EU-27 lag Deutschland zuletzt auf Platz 8 der Staaten mit der höchsten Pkw-Dichte. Die meisten Autos im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gab es der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge zum Jahreswechsel 2020/2021 in Luxemburg (682), Italien (670) und Polen (664). Am niedrigsten war die Pkw-Dichte in Rumänien (379), Lettland (390) und Ungarn (403).


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Da die gescheiterte Ampel-Regierung den Finanzierungskreislauf Straße aus ideologischen Gründen zerschlagen hat, fehlen die Gelder aus der Lkw-Maut für Investitionen in die Bundesfernstraßen. Der Hauptverban...
Abbildung
(Weingarten) - Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Weingarten zu einem unwetterbedingten Einsatz alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte gegen 18.05 Uhr zwischen den Anschlüssen Ravensburg-Nord und Wei...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Unerfreulich endete die Fahrt einer 80-jährigen Fahrerin am frühen Sonntagmorgen in Friedrichshafen. Sie verlor die Kontrolle über ihren Wagen, der in der Folge auf dem Dach auf Bahngleisen liegen bl...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel stand ein 39-jähriger Pkw-Lenker, der von einer Streifenwagenbesatzung am Dienstagnachmittag in Meckenbeuren kontrolliert wurde. Nachdem die Beamten bei de...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Zwei Verletzte und drei beschädigte Fahrzeuge mit einem Gesamtsachschaden von über 25.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag kurz vor 14.30 Uhr auf der Ravensburger Straße. Der 53-jäh...
Abbildung
(Buch) - Leichte Verletzungen hat sich ein 14 Jahre alter Radler zugezogen, als er am Montag gegen 15.15 Uhr in der Hauptstraße in Meckenbeuren-Buch mit einem Pkw kollidiert ist. Ein 39 Jahre alter Vito-Fahrer fuhr vom EV...