08.09.2022 - 20:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7915
2.771

Spediteure warnen vor Zusammenbruch von Lieferketten

Abbildung

(Frankfurt am Main) - Moderne Diesel-Motoren benötigen den gesetzlich vorgeschriebenen Zusatz AdBlue zur Reinigung von Dieselabgasen: Lkw, Transporter und Traktoren. Wenn der AdBlue-Tank leer ist und der Fahrer mehrere Warnstufen ignoriert, lässt sich der Motor nicht mehr starten. AdBlue wird  nun wegen der Gaskrise knapp. Das Speditionsgewerbe warnt vor dem Ausfall Hunderttausender Lkw, was zum Zusammenbruch von Lieferketten führen könnte.

800.000 Lkw könnten im schlimmsten Fall in Deutschland stillstehen, warnt Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Nach Berechnungen des BGL werden für den Betrieb der Lkw zwischen 2,5 und 5 Millionen Liter am Tag und 1,2 Milliarden Liter pro Jahr benötigt. Nur wenige Hersteller dominieren den Markt und haben wegen der extremen Gaspreise die AdBlue-Produktion nun eingestellt oder gedrosselt. Dabei ist AdBlue ein Nebenprodukt bei der Ammoniakherstellung. Andere chemische Produkte fehlen ebenfalls. Die Hersteller rechnen ab Oktober mit der Anmeldung von Kurzarbeit.

„In der Bundesregierung hat man den Ernst der Lage offenbar noch nicht erkannt. Wenn die AdBlue-Reserven aufgebraucht sind, wird die Knappheit sehr schnell eintreten. Dann steht Deutschland. Und zwar nicht nur ein Großteil der Lkw, die unsere Supermärkte beliefern, sondern auch viele Fahrzeuge auf Baustellen oder Traktoren in der Landwirtschaft“, so BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt.

Der Verband hat sich an das Bundeswirtschaftsministerium und das Verkehrsministerium gewandt, über die Produktionsstopps informiert und auch darauf hingewiesen, dass Busse, die auf AdBlue angewiesen sind, nicht mehr fahren können. Die Lieferketten sind akut gefährdet, die Versorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen nicht mehr sicher, heißt es in dem Schreiben. Für die Bundesregierung sind Dieselmotoren jedoch Auslaufmodelle. Der Verkehr soll elektrifiziert werden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag stoppte die Polizei einen Klein-Lkw auf der B 30 bei Laupheim. Er war rund 40 Prozent überladen. Um 10 Uhr fiel der Polizei auf der B 30 bei Laupheim ein Lastwagen auf. Deshalb wurde der ausländi...
Abbildung
(Hochdorf) - Die Kontrolle über seinen Lkw verlor am Mittwoch ein 40-jähriger auf der B 30 bei Hochdorf. Dabei beschädigte er die Leitplanke.Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, fuhr der 40-jährige in Richtung Rav...
Abbildung
(Donaustetten) - Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer, der auf der B 30 bei Donaustetten in das Heck eines Lkw geprallt ist. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, befuhr der 26-jährige ...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Sachschaden von rund 16.000 Euro entstand am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Meckenbeuren. Der 56 Jahre alte Fahrer eines Kleinlastwagens fuhr von der K 7719 aus Lie...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe Januar - April 2025 ist ab sofort kostenlos online ver...