18.08.2022 - 18:36 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7893
348

Wissing will Deutschland zum Fahrradland machen

Abbildung

(Berlin) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will den Radverkehr in Deutschland stärken. Deutschland soll Fahrradland werden. Dazu gehörten Fahrradparkhäuser, Wegenetze und Umsteigemöglichkeiten zu Bus und Bahn. Das wurde anlässlich des Verkehrsgerichtstags am Donnerstag in Goslar bekannt.

Wissing sagte, er befürworte es, wenn Pendler beispielsweise mit dem Fahrrad zum Bahnhof und von dort mit dem Zug weiter zu ihrem Arbeitsplatz fahren. Kinder sollen ebenfalls wieder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.

Es brauche eine bessere Verknüpfung der Verkehrsmittel. Wissing begrüßte die Entscheidung des Verkehrsgerichtstages, in den kommenden Jahren erstmals auch Themen zum Luft- und Bahnverkehr zu behandeln.

Der Gerichtstag hat am Mittwoch in Goslar begonnen. In diesem Jahr nehmen 1.211 Teilnehmer aus rund zwölf europäischen Ländern teil. Der Kongress zählt zu den wichtigsten Treffen von Fachleuten für Verkehrssicherheit und Verkehrsrecht in Deutschland. Er endet am Freitag mit Empfehlungen an den Gesetzgeber.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Weil ein 54-jähriger Fahrzeuglenker am Dienstagabend ohne gültigen Führerschein unterwegs war, muss er sich nun wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der 54-jährige VW-Lenker befuh...
Abbildung
(Berlin) - Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie reicht...
Abbildung
(Berlin) - In Berlin hängt der Haussegen offenbar wieder schief. Diesmal dreht sich der Streit um finanzielle Mittel für Bundesstraßen und Autobahnen. Die Bild-Zeitung will erfahren haben: Bundesverkehrsminister Volker ...
Abbildung
(Köln) - Nach dem europäischen Mautrecht ist die Lkw-Maut vorrangig für den Verkehrsträger Straße zweckgebunden zu verwenden. Daran hält sich Deutschland immer weniger. Das Verwaltungsgericht Köln urteilte nun in ei...
Abbildung
(Berlin) - Das Deutschlandticket ist aus Sicht der Bundesregierung „ein großer Erfolg“. Es hätten bereits sehr viele Menschen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gewonnen werden können, heißt es in de...
Abbildung
(Wien) - Eine Allianz aus der österreichischen Bundesregierung mit mehreren deutschen Umweltverbänden hält den deutschen Bundesverkehrswegeplan 2030 für nicht mehr zeitgemäß. Sie sehen Klimaziele nicht ausreichend be...