14.07.2022 - 17:49 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7851
420

Weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen gefordert

Abbildung

(Bad Waldsee) - Beim Bürger-Informationsabend am Dienstag in Gaisbeuren wurde deutlich, dass der erste Entwurf für die erste Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Stadt Bad Waldsee noch nicht alle Wünsche der Bürger erfüllt. Gefordert wurden weitere Tempo 30-Zonen in Bad Waldsee, aber auch an der L 285 in Gaisbeuren sowie Tempo 70 in einem weiteren Bereich der B 30.

Rund 20 Bürgerinnen und Bürger waren am Dienstag zum Informationsabend ins Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren gekommen. Im Verlauf der durchweg sachlich geführten Diskussion kündigte Oberbürgermeister Matthias Henne an, dass er dem Gemeinderat den Beitritt der Kurstadt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ empfehlen werde.

Auf Basis der vorliegenden Kfz-Zahlen wurde klar, dass nicht alle Wünsche der Bürger erfüllt werden können. Der bisherige Planentwurf sieht künftig etwa Tempo 30 ganztags in der Bleiche-, Frauenberg- und Friedhofstraße in Bad Waldsee sowie auf der L 285 in Reute vor. Ganztags soll auf der B 30 bei Englerts und Mattenhaus Tempo 70 gelten, nachts zusätzlich bei den Hochhäusern im Bereich Bad Waldsee-Nord. In den B 30-Ortsdurchfahrten Gaisbeuren und Enzisreute bleibt es tagsüber bei Tempo 50, nachts soll dort künftig Tempo 30 gelten.

Bürgerinnen und Bürger brachten weitere Wünsche vor: Anwohner des Wohngebiets Schorrenbühl in Reute monierten, dass nach dem Ortsschild ihre Wohnhäuser gegenüber der Agip-Tankstelle weiterhin Lärm ausgesetzt würden, da hier Tempo 50 oder sogar mehr gefahren werde. Sie forderten den Bau einer Lärmschutzwand, was mit Verweis auf zu hohe Baukosten zurückgewiesen wurde.

Annette Uhlenbrock brachte im Namen der „Initiative B 30“ ein Tempolimit auf der B 30 im südlichen Ortsbereich Gaisbeuren für den Bereich „Dellenhag“ vor. Dieser Lärmschwerpunkt ist im Entwurf bisher unberücksichtigt. Den Vorschlag wertete die Verwaltung positiv. Er soll geprüft werden.

Steffi Rist von der „Interessengemeinschaft L 285 Reute-Gaisbeuren“ konnte sich hingegen mit ihrem Hinweis auf einen drohenden Schilderwald, wenn in Reute 30 gelte und in Gaisbeuren wieder 50, nicht durchsetzen.

Aus der Kernstadt kam die Forderung in der Wurzacher Straße Tempo 30 auszuweiten. Bisher gilt dort Tempo 30 für die Kurgäste beim Haus am Stadtsee. Allerdings sahen die anwesenden Fachleute aufgrund des erhobenen Datenmaterials für weitere Abschnitte dieser Landesstraße mit weniger als 8.200 Kraftfahrzeuge täglich keine Chance für Tempo 30.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(München) - Zur Verbesserung der Luftqualität in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt auf einem Abschnitt des Mittleren Rings (B2R) dauerhaft Tempo 30 bestehen. Dies haben die Ausschüsse für Mobilität sowie Klima- ...
Abbildung
(Unteressendorf) - Verkehrsteilnehmer, die auf der B 30 zwischen Biberach und Oberessendorf unterwegs sind, erwartet demnächst ein neues Tempolimit. In Kürze gilt bei Unteressendorf Tempo 70. Das berichtet die Schwäbisc...
Abbildung
(Eberhardzell) - Die Gemeinde Eberhardzell bemüht sich seit Jahren, den Lärmschutz an der B 30 bei Oberessendorf zu verbessern. In ihrer jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat nun mit der mittlerweile viert...
Abbildung
(Friedrichshafen) - In Friedrichshafen soll es mehr Tempo-30-Zonen geben. Das geht aus der vierten Stufe des Lärmaktionsplans hervor, der seit einigen Monaten erarbeitet wird. Die meisten Gemeinderäte sprachen sich nun f...
Abbildung
(Stuttgart) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf dem Straßentyp „Landstraße“. Darunter fallen nicht nur einbahnige Landesstraße...
Abbildung
(Stuttgart) - Mehr als 1,4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind außerhalb der Ballungsräume vom Lärm der Hauptverkehrsstraßen betroffen. Damit lebt auch außerhalb der Großstädte etwa jeder sechste Mensch im...