24.03.2022 - 19:30 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7705
506

420 Millionen Euro für Erhalt von Bundes- und Landesstraßen

Abbildung

(Stuttgart) - Baden-Württemberg gibt auch 2022 der Sanierung von Bundes- und Landesstraßen den Vorzug: Mehr als 250 neue Erhaltungsmaßnahmen sollen auf den Weg gebracht werden.  80 Maßnahmen an Brücken und Stützmauern sind geplant.

Verkehrsminister Winfried Hermann erklärte am Donnerstag anlässlich der Vorstellung des Sanierungsprogramms 2022: „Die zur Verfügung stehenden Erhaltungsmittel werden zielgenau und so effektiv wie möglich eingesetzt. Weiterhin gilt dabei der Grundsatz Erhalt vor Umbau, Ausbau und Neubau. Das Sanierungsprogramm umfasst vor allem Maßnahmen an bestehenden Fahrbahnen, Brücken, Stützbauwerken sowie Fels- und Böschungssicherungen. Zudem werden Radwege sowie Lärmschutzwände saniert.“

Der Bund stellt in diesem Jahr für die Erhaltung der Bundesstraßen in Baden-Württemberg voraussichtlich rund 260 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land investiert rund 161 Millionen Euro in den Erhalt seiner Landesstraßen.

Saniert wird u.a.:

  • B 30 Erneuerung der Fahrbahn von Donaustetten bis Laupheim/Mitte in Richtung Biberach
  • B 30 Brückeninstandsetzung bei Ulm-Donaustetten
  • B 30 Brückeninstandsetzung bei Biberach-Hagenbuch

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Der Gemeinderat Bad Waldsee hat Anfang Februar den Haushalt für das Jahr 2025 beraten. Mit einem Gesamtvolumen von knapp 156 Millionen Euro, davon rund 97 Millionen Euro für die Stadt selbst, wurden Inves...
Abbildung
(Laupheim) - In der Sitzung des Kreistags Biberach am vergangenen Freitag wurde der Weg für den Baubeginn der Laupheimer Nordwesttangente im Jahr 2026 geebnet. Die Straße soll die Verkehrsbelastung in der Laupheimer Inne...
Abbildung
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat sein 52. Schwarzbuch vorgestellt. Es dokumentiert zahlreiche Fälle von Steuergeldverschwendung in Deutschland, auch im Verkehrsbereich. Ein Sonderkapitel widmet sich der ausufernde...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundestag berät am Mittwoch den Etatentwurf 2025 für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Dieser sieht ein Ausgabenplus von mehr als fünf Milliarden Euro vor. Die in den letzten Jahren gekür...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Landesregierung beabsichtigt in diesem Jahr im Bundes- und Landesstraßennetz insgesamt rund 280 neue Erhaltungsmaßnahmen zu beginnen. Dafür investieren Bund und Land voraussichtlich 386 Millionen Euro....