07.03.2022 - 19:37 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7687
416

Polizei stellt Unfallstatistik 2021 vor

Abbildung

(Ulm) - Das Polizeipräsidium Ulm stellte am Montag die Statistik der Straßenverkehrsunfälle 2021 vor. Demnach stieg die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Alb-Donau-Kreis, den Landkreisen Biberach, Göppingen und Heidenheim sowie der Stadt Ulm gegenüber dem Jahr 2020 um 1.000 (5 Prozent) auf 21.010 Unfälle. Dies war in erster Linie auf einen starken Anstieg der Kleinstunfälle zurückzuführen. Dagegen nahm die Zahl der schweren Unfälle, bei denen Menschen verunglückten, auf 2.466 Unfälle ab (-6 Prozent). Die Zahl der Verunglückten sank um 170 auf 3.224 (-5 Prozent). 34 Menschen verstarben, sechs mehr als 2020.

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss gingen von 358 auf 332 zurück. Die Zahl der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss stieg dagegen leicht an: von 54 auf 57 Unfälle.

Bei 8.520 Unfällen war die Ursache Missachtung der Vorfahrt (17 Prozent), zu schnelles Fahren (elf Prozent), Fehler beim Abbiegen (fünf Prozent) und Fehler beim Überholen (vier Prozent).

Die Zahl der Fußgänger, Fahrradfahrer, Pedelec-Fahrer und Motorradfahrer, die an Unfällen beteiligt waren, sank von 1.582 auf 1.379 (-13 Prozent). Nahezu unverändert ist die Zahl der Unfälle mit Lkw. Sie liegt ähnlich dem Vorjahr bei 1.053 Unfälle.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Trotz eines Anstiegs der Unfallzahlen im Jahr 2024 sieht sich die Polizei in ihren Maßnahmen für die Sicherheit auf den Straßen bestätigt. Die Zahl der Schwerverletzten und der tödlich Verunglückten ist zurü...
Abbildung
(Ravensburg) - In den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis verzeichnete das Polizeipräsidium Ravensburg im Jahr 2024 einen leichten Rückgang der Gesamtunfallzahlen, fast ein Drittel weniger Verkehrst...
Abbildung
(Berlin) - Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie reicht...
Abbildung
(Brüssel) - Die Umweltministerinnen und -minister der Europäischen Union wünschen sich eine Renaturierung Europas. Sie haben nun das seit Monaten umkämpfte und kritisierte Renaturierungsgesetz verabschiedet. Das teilte...
Abbildung
(Stuttgart) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf dem Straßentyp „Landstraße“. Darunter fallen nicht nur einbahnige Landesstraße...
Abbildung
(Ulm) - Trotz weiter steigender Unfallzahlen sieht sich die Polizei Ulm in ihren Maßnahmen für die Sicherheit auf den Straßen bestätigt. Die Zahl der Schwerverletzten ist 2023 deutlich zurückgegangen. Das Polizeipräs...