16.07.2021 - 20:08 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7404
445

Land startet ÖPNV-Offensive im ländlichen Raum

Abbildung

(Stuttgart) - Auf den ländlichen Raum könnte bald mehr Verkehr zukommen: Das Land unterstützt fünf Pilotregionen beim Ausbau des On-Demand-Verkehrs im ÖPNV und einen flächendeckenden Stundentakt, so Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag in Stuttgart.

Der öffentliche Nahverkehr soll in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden. So könne der Verkehrssektor einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür brauche es im ganzen Land Züge, Busse und bessere Takte. Der ländliche Raum wird mit neuen flexiblen Angebotsformen des öffentlichen Verkehrs versorgt, so der Verkehrsminister.

Ziel ist ein landesweites Grundangebot im ÖPNV, von frühmorgens bis spätabends im Stundentakt. Neue Angebotsformen, wie Rufbusse und Sammeltaxis will das Land erproben, damit alle Orte von 5.00 bis 24.00 Uhr mit dem ÖPNV erreichbar sind. Für ein Modellprojekt wurden nun die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freudenstadt, Schwäbisch Hall und der Alb-Donau-Kreis ausgewählt. Sie erhalten eine Landes-Förderung von maximal 1,8 Mio. Euro für die Dauer von fünf Jahren.

Mit dem Förderprogramm unterstreicht die Landesregierung ihren Anspruch, die Fahrgastzahlen in allen öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. In den kommenden Jahren soll eine landesweite Mobilitätsgarantie für eine verlässliche Bedienung im öffentlichen Nahverkehr umgesetzt werden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Weil ein 54-jähriger Fahrzeuglenker am Dienstagabend ohne gültigen Führerschein unterwegs war, muss er sich nun wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der 54-jährige VW-Lenker befuh...
Abbildung
(Berlin) - Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie reicht...
Abbildung
(Wiesbaden) - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt nach endgültigen Ergebnissen am Freitag mitteilte, waren das 1,8% oder 51 Ge...
Abbildung
(Bergatreute) - Nach zwei Hangrutschen an der Landesstraße 314 zwischen Baienfurt und Bergatreute war die Straße bei Löffelmühle mehrere Wochen gesperrt. Seit Mittwoch ist sie wieder befahrbar. Auf Höhe des Abzweigs L...
Abbildung
(Berlin) - In Berlin hängt der Haussegen offenbar wieder schief. Diesmal dreht sich der Streit um finanzielle Mittel für Bundesstraßen und Autobahnen. Die Bild-Zeitung will erfahren haben: Bundesverkehrsminister Volker ...
Abbildung
(Stuttgart) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf dem Straßentyp „Landstraße“. Darunter fallen nicht nur einbahnige Landesstraße...