07.06.2021 - 17:29 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7351
752

200 Teilnehmer demonstrierten für Mobilitätswende

Abbildung

(Ravensburg) - Unter dem Motto „Wald statt Asphalt“ demonstrierten regionale Umweltschützer, von denen keiner an der B 30 wohnt, am Sonntag in einer Fahrraddemo für eine Mobilitätswende. Der Weg führte kurz nach 12 Uhr über die Ulmer Straße zur Auffahrt Ravensburg-Nord, ab dort über die B 30 zur Ausfahrt Weingarten und zurück zum Bahnhof Ravensburg. Rund 200 Teilnehmer zählte die Veranstalterin.

„Wiesen und Wald statt Asphalt“, „Klima retten“, „Alti bleibt“, „ÖPNV ausbauen und zum Nulltarif“, „Radwege statt Parkplätze“, „Verkehrswende statt Weltende“, „Regionalplan marsch! ...und’s KLIMA geht m’ ARSCH“, war auf Transparenten zu lesen.

Der Protest wurde getragen von vielen unterschiedlichen Initiativen. Zu den Mitorganisatorinnen gehörte Saskia Mayer, Landtagskandidatin der Klimaliste oder ihre Kollegin Ronja von Fridays for Future. Mit dabei waren der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Jugend und BUND Ortsgruppe Aulendorf, vertreten durch Bruno Sing der seit 10 Jahren dem Kreistag Ravensburg angehört. Eine andere auswärtige Gruppe stellte der VCD Kißlegg, darunter Alfred Schupp mit vier Kollegen. Familien mit kleinem Kind und Einzelkämpfer mit Antifa-Helm waren ebenso mit dabei. Vereinzelt wurden Parolen, wie Wiesen und Wald statt Asphalt gerufen.

Die Abschlusskundgebung wurde eröffnet mit einer Rede von einem Baumbesetzer im Altdorfer Wald, die vom Band abgespielt wurde. Er erklärte, nicht für die Baumbesetzer zu sprechen, sondern nur für sich, da die Gruppe ohne Hierarchie agiere. Die Mobilitätswende münde bei den verantwortlichen Politikern nur in leeren Versprechungen. Das E-Auto sei in seiner Herstellung hochproblematisch. Überhaupt sei die A 49 durch den Dannenröder Forst unnötig. Kiesabbau im Altdorfer Wald will die Baumbesetzung verhindern. Kiesabbau sei mit Straßenbau verbunden und dem Fortbestand des Asphaltwerks. „Nehmt ihr uns die Wälder, nehmen wir Euch die Straße“, schließt er seine Rede, die lange beklatscht wird.

Jens von Parents for Future wünscht sich für seine Kinder eine autofreie Ravensburger Innenstadt. Markus von Critical Mass kündigte künftig wieder jeden Freitag Radfahrten zwischen Ravensburg und Weingarten oder umgekehrt an. Schon nächstes Wochenende findet erneut eine Fahrraddemo statt, dieses Mal in Friedrichshafen anlässlich des Parteitags der Grünen. Für die Gegner des Regionalplans kündigte eine Sprecherin weitere Aktionen an. Bruno Sing beklagte, dass zu wenige Radwege gebaut würden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Schwarzenbach) - Zahlreiche Verstöße hat die Polizei bei Verkehrskontrollen zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen auf der B 30 zwischen Meckenbeuren und Ravensburg bei Schwarzenbach geahndet. Bei der Kontrollakti...
Abbildung
(Ravensburg) - Schneefälle haben am Freitagmorgen im Landkreis Ravensburg flächendeckend für chaotische Verhältnisse auf den Straßen gesorgt. Das Polizeipräsidium Ravensburg verzeichnete über 30 Unfälle mit Blechsc...
Abbildung
(Ravensburg) - Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 sind am Dienstagmorgen drei Menschen leicht verletzt worden. Ein 19-jähriger Volvo-Fahrer fuhr gegen 7.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ravensburg-Süd und Ravensbur...
Abbildung
(Ravensburg) - Während eines Überholvorgangs kam es am Montag gegen 15.45 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 30 zwischen den Anschlussstellen Ravensburg-Süd und Ravensburg-Nord. Eine 36-jährige Pkw-Fahrer...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Montag, 10. Juni 2024 die Brücke über die Schussen im Zuge des Anschlussastes zur B 30 an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord sanieren. Die Brückeninstandset...