23.08.2005 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 691
355

Hochwasser sorgt für lange Staus

Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm / Senden / Wiblingen / Donaustetten) -: Das Hochwasser der Iller und Donau sorgt in Senden, Wiblingen, Neu-Ulm und Ulm seit den frühen Morgenstunden für erhebliche Behinderungen. Selbst gegen Mitternacht staut sich der Verkehr noch auf mehrere Kilometer in und um Ulm herum. Die Innenstadt von Neu-Ulm ist für LKW nicht mehr passierbar. Dem Fernverkehr wird weiterhin geraten den Großraum Ulm weiträumig zu umfahren und die B 30 zwischen Laupheim und Ulm zu meiden.

Zunächst mussten in den Morgenstunden die B 10 vom Ulmer Bismarckring bis zur Anschlussstelle Neu-Ulm gesperrt werden. Der Verkehr wurde ab der Anschlussstelle Neu-Ulm Mitte ausgeleitet, was bereits zu diesem Zeitpunkt für mehrere Kilometer Rückstau auf der B 30 sorgte. Im Laufe des Vormittages wurde dann die Fahrbahn der B 28 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm (B 30 / B 28) und der Ausfahrt Sende überflutet und musste zwischen der B 30 und dem Autobahndreieck Hittistetten (A 7) gesperrt werden. Nun staute sich der Verkehr auf der B 30 auf eine Länge von 10 km. Schließlich wurde auch die Unterführung Neu-Ulm überschwemmt, so dass die B 30 ab Wiblingen in beiden Richtungen gesperrt werden musste. Im Laufe des Nachmittags soll sich der Verkehr auf der B 30 in Richtung Ulm auf eine Länge von 25 bis 30 km gestaut haben. Die Umleitungsstrecke durch Neu-Ulm wurde vom Schwerlastverkehr so stark verstopft, dass stundenlang gar nichts mehr ging und den LKW die Einfahrt untersagt werden musste. Erst in den Abendstunden konnte der B 30 - Abschnitt von Wiblingen bis zum Autobahndreieck Neu-Ulm wieder freigegeben werden.

Weiterhin gesperrt bleibt die B 10 vom Ulmer Bismarckring bis zur Anschlussstelle Neu-Ulm, die Adenauerbrücke und die B 28 von Dreieck Neu-Ulm bis zum Autobahndreieck Hittistetten. Auch die Auffahrt zur B 28 bei Senden ist blockiert. Auf der B 30 muss noch bis in die Nachtstunden mit erheblichen Behinderungen und kilometerlangen Staus gerechnet werden. Sollte die Sperrung am Donnerstag weiterhin bestehen, ist erneut mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Dem Fernverkehr wird geraten den Großraum Ulm weiträumig über die Autobahnen 7 und 8 zu umfahren. Ebenfalls sollte die B 30 zwischen Neu-Ulm und Laupheim gemieden werden. Dem Fernverkehr über die B 30 nach Ravensburg und Friedrichshafen wird dringend geraten die A 7 bis Memmingen zu befahren und anschließend über die A 96 Ravensburg und Friedrichshafen anzusteuern.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Nach rund 15 Jahren Planung wird die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro investieren der Bund und die Deutsche Bahn in das neue Bauwerk.Mit etwa 94.000 Fahrzeugen...
Abbildung
(Ulm) - Trotz eines Anstiegs der Unfallzahlen im Jahr 2024 sieht sich die Polizei in ihren Maßnahmen für die Sicherheit auf den Straßen bestätigt. Die Zahl der Schwerverletzten und der tödlich Verunglückten ist zurü...
Abbildung
(Donaustetten) - Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer, der auf der B 30 bei Donaustetten in das Heck eines Lkw geprallt ist. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, befuhr der 26-jährige ...
Abbildung
(Ulm) - Das Polizeipräsidium Ulm registrierte am Mittwoch von den frühen Morgenstunden bis in den späten Nachmittag etwa 120 Unfälle aufgrund glatter Straßen. Betroffen waren die Landkreise Biberach, Göppingen, Heide...