21.01.2020 - 19:45 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6896
882

Experiment: Fußgängerampel soll Rückstau bis nach Bad Waldsee auslösen

Abbildung

(Gaisbeuren) - Der Ortschaftsrat Karl Schmidberger soll durch mehrmaliges Betätigen der Fußgängerampel in den frühen Morgenstunden an einem Montag im Januar Rückstaus bis nach Bad Waldsee verursacht haben, schreibt die örtliche Zeitung.

Der Selbsttest sollte zeigen welche Auswirkungen die Betätigung der Ampel auf den Verkehr hat. Innerhalb einer Stunde soll er durch häufiges Überqueren der Straße nicht nur zähfließenden Verkehr, sondern auch Stillstand auf der Bundesstraße verursacht haben. Der Rückstau ab der Ampel reichte phasenweise zurück bis auf Höhe des Waldseer Friedhofs „Am Schorren“ und darüber hinaus. Überprüft hat Schmidberger die Stauentwicklung in Echtzeit mittels des Online-Kartendienstes Google Maps und indem er parallel zur B 30 mit dem Fahrrad aus das Geschehen beobachtete, während seine Frau solange weiterhin stellvertretend für ihn die Ampel betätigte.

Mit der Aktion wollte Schmidberger auf die Dringlichkeit der B 30-Ortsumfahrung aufmerksam machen und beweisen, dass ein einzelner Mensch an der Ampel ausreicht, um einen Stau zu produzieren.

Um 6.44 Uhr startete er die Aktion. Nach kurzer Zeit habe es einen Rückstau bis zur Müllumladestation gegeben und zähfließenden Verkehr bis nach Heurenbach. Um 7.46 Uhr reichte der zäh fließende Verkehr bis zum Friedhof „Am Schorren“. Nach dem Ampeltest habe sich der Verkehr wieder normalisiert. Weitere Straßenüberquerungen gegen 9 Uhr hätten keine Stauprobleme mehr gezeigt.

Wie belastbar ist der Test? Das Landratsamt Ravensburg hat, als zuständige Behörde, in den letzten Jahren die Ampelschaltungen in Gaisbeuren zu Gunsten des durchfahrenden Verkehrs auf der B 30 optimiert. Eine Synchronisierung der Ampelanlagen soll erfolgt sein. Demnach sollte die Fußgängerampel eigentlich nur noch dann für Fußgänger grün geben, wenn sie an der Reihe ist. Das belegen zumindest die seit der Umstellung in der Regel wesentlich längeren Wartezeiten für Fußgänger. Im vergangenen Jahr wurden auf der B 30 auf dem Streckenabschnitt von Bad Waldsee nach Gaisbeuren an 37 von 52 Montagen Staus gezählt. 12 Staus erreichten eine Länge von mindestens 2,5 km. Die größte Stauwahrscheinlichkeit bestand um 7.50 Uhr. Vor diesem Zeitpunkt nahm die Stauwahrscheinlichkeit zu, danach ab.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Schwarzenbach) - Zahlreiche Verstöße hat die Polizei bei Verkehrskontrollen zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen auf der B 30 zwischen Meckenbeuren und Ravensburg bei Schwarzenbach geahndet. Bei der Kontrollakti...
Abbildung
(Untereschach) - Ohne sich um einen verursachten Verkehrsunfall zu kümmern, ist ein Autofahrer am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der B 30 bei Untereschach nach einer Kollision mit einem anderen Autofahrer davongefah...
Abbildung
(Laupheim / Hochdorf) - Ein ziviles Videofahrzeug der Polizei wurde am Montag mehreren Verkehrsrowdys auf der B 30 zum Verhängnis. Gegen 9.15 Uhr patrouillierte die Polizei zunächst bei Laupheim. Eine 21-jährige Mercede...
Abbildung
(Hochdorf) - Trotz Kritik setzt das baden-württembergische Verkehrsministerium auf eine Vollsperrung der B 30 für den Neubau von zwei Großbrücken bei Hochdorf. Entgegen Bedenken von Anwohnern und der Industrie wird ein...