12.10.2019 - 02:01 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6797
1.445

Bundestagsabgeordneter bezweifelt Zeitgewinn

Abbildung

(Bad Waldsee) - Der Bundestagsabgeordnete Axel Müller (CDU) setzt darauf, dass das Regierungspräsidium Tübingen 2022 mit den Planungen an der B 30 südlich von Bad Waldsee beginnt. Die Hausaufgaben auf Bundesebene seien gemacht und das Geld vorhanden, so der Abgeordnete bei einem Gespräch im Bad Waldseer Rathaus. Bei Gesprächen mit Regierungspräsident Klaus Tappeser habe dieser deutlich gemacht, dass die Planungen im zweiten Halbjahr beginnen sollen.

Im Frühjahr befürwortete der Kreistag Ravensburg den Beitritt des Landkreises zu einer gemeinsamen regionalen Straßenplanungsgesellschaft, um Planungen an Bundesstraßen zu beschleunigen, da dem Land aktuell das Personal fehlt. Die Anforderung des Kreises mit einer Kostenbeteiligung der Stadt Bad Waldsee mit 26 Prozent an den gesamten Planungskosten, sorgte aber dafür, dass die Gesellschaft bis heute nicht gegründet ist. Als erstes Projekt im Landkreis sollte die B 30 bei Gaisbeuren und Enzisreute geplant werden.

Angenommen zwischen dem Kreistag und der Stadt käme es noch zu einer Einigung, rechnet Müller nun frühestens in der zweiten Hälfte 2020 damit, dass ein privates Büro mit der Planung beauftragt werden kann. Ob am Ende ein Zeitgewinn von mehr als einem Jahr erreicht werde sei fraglich, so der Abgeordnete. Schließlich sei es ungewiss, ob die Arbeitsergebnisse beim Regierungspräsidium immer vorrangig behandelt würden.

Müller gab zu bedenken, dass das Land eine solche Planung ursprünglich nicht wollte. Die CDU habe keine offenen Türen eingerannt, sondern die notwendige Verwaltungsvorschrift dem Land für die B 30-Planung abtrotzen müssen. Bekanntlich hatte sich Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) dagegen gestellt. Müller sieht es deshalb sehr kritisch, ob der Aufwand für die B 30-Planung durch eine regionale Straßenplanungsgesellschaft noch gerechtfertigt ist. Die Verwaltungsvorschrift des Landes könne nun aber dazu verwendet werden, dass der Landkreis beispielsweise Radwege schneller voranbringen kann.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat die Planungen für das Straßenbauprojekt „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“ vorangetrieben. Wie die Behörde nun auf ihrer Webseite mitteilt, wurde im Februar 2025 ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Am Mittwoch berichtete die Schwäbische Zeitung in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B 30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Wie steht es um die wichtigsten Infrastrukturvorhaben im Bodenseekreis? Darüber sprach die Schwäbische Zeitung mit dem Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser. Der FDP-Abgeordnete des Wahlkreises Rav...
Abbildung
(Berlin) - Neue Regeln zur Steuerung von Migration, mehr Tempo und weniger Bürokratie: Auf diese Maßnahmen einigte sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am frühen Die...
Abbildung
(Meckenbeuren) - In einer kürzlich stattgefundenen Sitzung informierte das Planungsteam des Regierungspräsidiums Tübingen den Lenkungskreis über den aktuellen Planungsstand und das weitere Vorgehen bei der Planung der ...