19.06.2019 - 21:50 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6686
731

Mehr Demokratie e.V. fordert Ratsreferendum

Abbildung

(Stuttgart / Bad Waldsee) - Wenn bei der nächsten Sitzung des Gemeinderats Bad Waldsee das Bürgerbegehren "Kein Rasthof B30 Nord" für unzulässig erklärt werden sollte, braucht es nach Ansicht des überparteilichen Fachverbands Mehr Demokratie e.V. ein Ratsreferendum.

Die Gemeinde sei gut beraten, wenn sie jetzt selbst einen Bürgerentscheid zum beschlossenen Bebauungsplan beschließt, um eine Lösung in der Sachfrage herbeizuführen, so Sarah Händel, Landesgeschäftsführerin von Mehr Demokratie Baden-Württemberg.

Es käme immer wieder vor, dass Bürgerinitiativen an den hohen rechtlichen Anforderungen scheitern und Formulierungsfehler im Bürgerbegehren machen. An politische Laien werde zum Teil ein strengeres rechtliches Maß angelegt als an Ratsfraktionen. Anstatt die Bürger deswegen mit ihrem Engagement ins Leere laufen zu lassen, sollte der Gemeinderat den durch 1.800 Unterschriften gut belegten Wunsch nach einer direktdemokratischen Abstimmung aufnehmen.

Der Gemeinderat könne nach § 21 Abs. 1 GemO mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit die Durchführung eines Bürgerentscheids beschließen. Das wäre ein starkes Signal des neu gewählten Gemeinderats an die Bürgerinnen und Bürger. Es würde zeigen, dass die Bürger in ihrem Protest ernst genommen und bei umstrittenen Projekten aktiv miteinbezogen werden.

Ein solches Vorgehen ist eine durchaus übliche Praxis. In den vergangenen beiden Jahren wurden in Kolbingen, Ringsheim und Rietheim-Weilheim Ratsreferenden beschlossen, nachdem dort vorab die Bürgerbegehren aus verschiedenen Gründen für unzulässig erklärt wurden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein Unbekannter hat am Dienstag zwischen 18.40 Uhr und 18.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Hauptstraße einen Pkw unberechtigt geöffnet und daraus eine grünfarbene Lederhandta...