21.05.2019 - 20:43 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6646
871

Infrastrukturgesetz für Kohleregionen geplant

Abbildung

(Berlin) - Die Bundesregierung plant ein Infrastrukturgesetz für Kohleregionen in den neuen Bundesländern. Zahlreiche Verkehrsprojekte, für die im aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2030 kein Bedarf festgestellt ist, sollen zügig umgesetzt werden. Das berichtete der MDR am Dienstag.

Den Fahrplan für den Kohleausstieg will das Bundeskabinett am Mittwoch in seiner Sitzung auf den Weg bringen. Spätestens bis 2038 soll in Deutschland das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Besorgnis darüber herrscht in den sächsischen Kohleregionen. Sie sollen zum Ausgleich rund zehn Milliarden Euro erhalten. Die Wunschliste Sachsens ist lang und soll in den nächsten Wochen noch erweitert werden: Im neuen "Infrastrukturgesetz Kohleregionen" sind zahlreiche neue Verkehrsprojekte für Straße, Schiene und Radschnellwege aufgelistet. Zudem wird die Ansiedlung von Bundesbehörden und Forschungsinstitute gewünscht. Finanziert werden die Projekte durch zusätzliche Milliarden aus dem Bundeshaushalt. Da die Umsetzung von Bahn- und Straßenneubauten oft Jahrzehnte dauert, will die Bundesregierung eigens für die Kohleregionen ein eigenes Planungsbeschleunigungsgesetz beschließen. Demnach soll u.a. das Bundesverwaltungsgericht erstinstanzlich mögliche Klagen gegen neue Verkehrswege behandeln.

Der Bundestag wird das Gesetz voraussichtlich im Herbst beschließen. Nach einer Bestätigung durch den Bundesrat könnten die Strukturhilfen für die Lausitz und die sächsischen Teile Mitteldeutschlands ab Ende des Jahres gesetzlich verbindlich werden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein Unbekannter hat am Dienstag zwischen 18.40 Uhr und 18.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Hauptstraße einen Pkw unberechtigt geöffnet und daraus eine grünfarbene Lederhandta...
Abbildung

01.04.2025

Auto überschlagen

(Äpfingen) - Am frühen Dienstagmorgen überschlug sich ein 21-jähriger mit seinem Pkw auf der B 30 an der Anschlussstelle Biberach-Nord. In der Folge war die Bundesstraße mehrere Stunden in Richtung Laupheim gesperrt...