04.04.2019 - 18:12 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6588
685

Polizei kontrolliert 16.990 Fahrzeuge

Abbildung

(Konstanz) - Am Mittwoch fand in insgesamt 26 europäischen Ländern der sogenannte Speedmarathon statt. Ein im Rahmen der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche durchgeführter Schwerpunkttag zur Überwachung der Einhaltung von geltenden Geschwindigkeitslimits auf öffentlichen Straßen. Nach wie vor stellt überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen dar, weshalb eine gezielte Verkehrsüberwachung unmittelbar die Verkehrssicherheit steigert.

Das Polizeipräsidium Konstanz führte in seinem Zuständigkeitsbereich von 00 bis 24 Uhr mit insgesamt 116 Polizeibeamten an 40 Messstellen Geschwindigkeitskontrollen durch. Hierbei wurden knapp 17.000 Fahrzeuge erfasst, von denen etwa 700 zu schnell unterwegs waren. Während knapp 500 Verkehrsteilnehmer eine gebührenpflichtige Verwarnung erhalten werden, müssen sich 214 Fahrzeuglenker auf ein höheres Bußgeld einstellen. In zehn Fällen erwartet die Temposünder ein behördlich verhängtes Fahrverbot.

Im Rahmen der ganzheitlichen Kontrollen wurden zudem ein Verkehrsteilnehmer mit alkoholischer Beeinflussung, zwei mutmaßliche Fahrten unter Drogeneinfluss, 14 Verstöße gegen das Verbot der Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt sowie zehn Verstöße gegen die Gurt- und Helmpflicht geahndet.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Landkreis Biberach) - Zum Teil gravierende Geschwindigkeitsverstöße deckte die Polizei am Mittwoch auf der B 30 auf dem Streckenabschnitt von Achstetten bis Hochdorf auf.Anlässlich der „Speedweek“ war das Videofahr...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Kempten) - Beim bayernweiten „24h-Blitzmarathon“ vom 9. auf den 10. April 2025 hat das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West eine deutlich gestiegene Zahl an Tempoverstößen festgestellt. Trotz frühzeitiger Ankündig...
Abbildung
(Laupheim) - Bereits in der vergangenen Woche wurden im Bereich der B30-Auffahrt bei Baustetten einzelne tote Saatkrähen entdeckt. Die Vögel wiesen keine sichtbaren Verletzungen auf. In dieser Woche kamen weitere Funde...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat im letzten Jahr die Instandsetzung der Brücke über die Schussen an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord durchgeführt. Kurz vor Weihnachten 2024 konnte die Astbrücke ...
Abbildung
(Ravensburg) - Autofahrer auf der B 30 bei Ravensburg mussten am Mittwochmittag Geduld mitbringen: Aufgrund von Reinigungsarbeiten im Wernerhoftunnel galt eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit. Das führte zur Mittagszeit...