01.06.2005 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 609
303

Bundesverkehrsministerium: "Mobilität ist gut und schafft Arbeitsplätze"

Abbildung
(München) - Am Dienstag eröffnete Verkehrsstaatssekretär Rolf Nagel in München die Messe "Transport Logistic 2005". Dabei stellte er eine Studie vor, die die Stärken Deutschlands als Transport- und Logistikland analysiert.

Nagel: "Mobilität ist und gut und schafft Arbeitsplätze. Die Logistikbranche hat in Deutschland mehr als 2,7 Millionen Arbeitsplätze. Die Signale stehen weiter auf Wachstum. In den nächsten Jahren wird der Güterverkehr um mehr als 50 Prozent zunehmen. Deutschland ist für diese Herausforderung sehr gut gerüstet. Wir begreifen Logistik häufig nicht als Jobmotor, sondern lediglich als Verursacher von Verkehrs- und Umweltproblemen. Das ist mehr als falsch. Mobilität ist gut. Mir bereitet allerdings ein Punkt Sorge: Andere Nationen machen uns vor, wie man erfolgreich für einen Standort wirbt. Deutschland hat im Bereich Logistik die besten Argumente auf seiner Seite."

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Weil ein 54-jähriger Fahrzeuglenker am Dienstagabend ohne gültigen Führerschein unterwegs war, muss er sich nun wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der 54-jährige VW-Lenker befuh...
Abbildung
(Berlin) - Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie reicht...
Abbildung
(Berlin) - In Berlin hängt der Haussegen offenbar wieder schief. Diesmal dreht sich der Streit um finanzielle Mittel für Bundesstraßen und Autobahnen. Die Bild-Zeitung will erfahren haben: Bundesverkehrsminister Volker ...
Abbildung
(Köln) - Nach dem europäischen Mautrecht ist die Lkw-Maut vorrangig für den Verkehrsträger Straße zweckgebunden zu verwenden. Daran hält sich Deutschland immer weniger. Das Verwaltungsgericht Köln urteilte nun in ei...
Abbildung
(Berlin) - Das Deutschlandticket ist aus Sicht der Bundesregierung „ein großer Erfolg“. Es hätten bereits sehr viele Menschen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gewonnen werden können, heißt es in de...
Abbildung
(Wien) - Eine Allianz aus der österreichischen Bundesregierung mit mehreren deutschen Umweltverbänden hält den deutschen Bundesverkehrswegeplan 2030 für nicht mehr zeitgemäß. Sie sehen Klimaziele nicht ausreichend be...