25.03.2017 - 14:37 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5776
576

Laupheimer Wehr blickt auf 2016 zurück

Abbildung
(Laupheim) - Auf den längsten Einsatz ihrer Geschichte blickte die Freiwillige Feuerwehr Laupheim bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Das Jahr 2016 war vom Hochwasser im Mai und Juni geprägt - der längste Einsatz in der Geschichte der Laupheimer Wehr.

Die Unwetter bescherten der Region sehr viel Wasser, etwa 112 Liter pro Quadratmeter kamen von oben. Kleine Bäche wurden zu reißenden Strömen. Nicht nur Keller und Straßen wurden überflutet, auch Wohnungen und öffentliche Einrichtungen wurden in kürzester Zeit unbewohnbar. Bei etwa 132 Einsätzen pumpte die Feuerwehr Keller und Wohnungen aus. Tausende von Sandsäcke wurden gefüllt.

Insgesamt 308 Mal rückte die Laupheimer wehr aus, um Hilfe zu leisten, Schäden zu beseitigen und Gefahren abzuwenden. 46 Menschen wurden gerettet, 15 Menschen waren verletzt worden, für einen kam die Hilfe zu spät. 53 Brandeinsätze waren zu verzeichnen. Bei einem Großbrand, zwei Mittelbränden und 50 Kleinbränden entstand zum Teil sehr großer Sachschaden.

39 Mal rückte die Laupheimer Wehr zu Verkehrsunfällen aus, davon ereigneten sich über die Hälfte auf der Bundesstraße 30. Daneben wurden auch Ölspuren beseitigt, hilflose Personen aus Zwangslagen befreit, auch eine Ente, ein Storch und eine Katze wurden befreit. Innerhalb der wöchentlichen Übungen gab es eine Großübung bei der Firma Uhlmann Pac-Systeme.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Laupheim) - In der Sitzung des Kreistags Biberach am vergangenen Freitag wurde der Weg für den Baubeginn der Laupheimer Nordwesttangente im Jahr 2026 geebnet. Die Straße soll die Verkehrsbelastung in der Laupheimer Inne...