10.02.2017 - 18:37 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5727
548

Regierungspräsidium informiert über Baufortschritt

Abbildung
(Ravensburg) - Die neue B 30 zwischen Ravensburg-Süd und Eschach wird die Bahnlinie Ulm - Friedrichshafen mit einer 600 m langen Grundwasserwanne unterqueren. Die Bahnbrücke wurde bereits im Dezember 2015 fertiggestellt. Für die Grundwasserwanne wurden im nördlichen Bereich bisher zwei Baugruben hergestellt, die durch die Kreisstraße nach Oberzell getrennt sind. In diesen beiden Baugruben sind die Arbeiten zur Gründung der Grundwasserwanne in vollem Gange. In der großen Baugrube werden zurzeit Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 90 cm hergestellt.

Die mit der Bauausführung beauftragte Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Glass - Bauer hat in der kleineren Baugrube bereits alle Pfähle gebohrt. Zur Stabilisierung des Untergrundes werden dort zwischen den Pfählen Zementkörper hergestellt. Diese bestehen aus einzelnen Säulen, die im "Düsenstrahlverfahren" hergestellt werden. Bei diesem Verfahren wird ca. 2 bis 6 m unter dem derzeitigen Aushubniveau eine Wasser-Zement-Suspension unter hohem Druck in den Untergrund eingeblasen. Die einzelnen Säulen haben einen Durchmesser von ca. 1,50 m und sind bis 4,0 m hoch. Dieses Verfahren ist sehr zeitaufwändig.

Wie die ARGE mitteilt, wurde ihr vom Landratsamt Ravensburg auf ihren Antrag eine Genehmigung für die Durchführung der Düsenstrahlarbeiten in der Nacht erteilt. Die Düsenstrahlarbeiten werden somit durchgehend von Montagvormittag bis Freitagnachmittag ausgeführt. Die Arbeiten dauern noch voraussichtlich bis Ende März.

Für die Baugrube im Süden der Bahnlinie hat die ARGE den Baugrubenverbau hergestellt. Hier wird in der nächsten Woche mit den Aushubarbeiten begonnen. Das gesamte Aushubmaterial wird in der Trasse der neuen Straße eingebaut.

Voraussichtlich Ende Februar wird mit den Arbeiten zur Aufweitung des Schussenbettes begonnen. Hierbei wird das linke Schussenufer ab der Schussenbrücke zum Rahlenhof auf eine Länge von ca. 450 m abgetragen. Der bestehende Hochwasserdamm wird zurückversetzt.

Im Sommer ist der Bau von zwei Überführungsbauwerken vorgesehen. Des Weiteren wird der Straßenbau von der künftigen Anschlussstelle Karrer bis zum Anschluss an die bestehende B 30 bei Untereschach ausgeführt.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Als vorbereitende Maßnahme für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke werden bis Ende Februar 2025 Bäume und Sträucher im Baufeld der Adenauerbrücke gerodet.Zunächst werden ab Dienstag, dem 07.01.2025...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Montag, 10. Juni 2024 die Brücke über die Schussen im Zuge des Anschlussastes zur B 30 an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord sanieren. Die Brückeninstandset...
Abbildung
(Hochdorf) - Das Straßenamt des Landkreises Biberach fällt in Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt am Samstag, 14. Dezember 2024 einige kleinere und größere Bäume entlang der B 30 bei Appendorf und Hochdorf. Die Rodun...
Abbildung
(Ravensburg / Weingarten) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Montag, 16. September 2024, die Fahrbahndecke der B 30 zwischen den Anschlussstellen Ravensburg-Nord und Weingarten auf rund 3,5 Kilometern erneuer...
Abbildung
(Biberach) - Wegen Arbeiten an Verkehrszeichenbrücken ist die B 30 von Montag, 16.09. bis Freitag, 20.09.2024 bei Biberach halbseitig gesperrt. Die Arbeiten finden zwischen den Anschlussstellen Biberach-Jordanbad und Bibe...
Abbildung
(Ravensburg / Weingarten) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 16. September 2024, die Fahrbahndecke der B 30 zwischen der Anschlussstelle Ravensburg-Nord und der Anschlussstelle Weingarten auf rund 3,5 K...