05.01.2017 - 19:04 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5697
653

B 30 nach zwei schweren Unfällen gesperrt

Enzisreute
      05.01.2017
      1 Verunglückte
               1 Schwerverletzte
      2 Fahrzeuge
      30.000 Euro Sachschaden
Enzisreute
      05.01.2017
      2 Fahrzeuge
      10.000 Euro Sachschaden
Enzisreute
      05.01.2017
      3 Verunglückte
               3 Leichtverletzte
      3 Fahrzeuge
      40.000 Euro Sachschaden
Abbildung

(Enzisreute) - Mehrere Verletzte und ein Gesamtsachschaden von rund 80.000 Euro forderte am Donnerstag ein schwerer Verkehrsunfall sowie ein leichter und ein schwerer Folgeunfall auf der B 30. Die Unfälle ereigneten sich kurz vor 12.00 Uhr zwischen dem Ende der Ausbaustrecke bei Baindt und Enzisreute.

Die Lenkerin eines Kleinwagens war in Richtung Ulm unterwegs. Dabei kam sie aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Sattelzug frontal zusammen. Die Autofahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Lenker blieb unverletzt. Der an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Kurz darauf ereignete sich ein kleinerer Auffahrunfall. Ein Autofahrer, der ebenfalls in Richtung Ulm fuhr, bemerkte zu spät, dass ein vorausfahrender Fahrzeuglenker vor der Unfallstelle abbremsen musste und fuhr auf das Fahrzeug auf. Verletzt wurde dabei niemand.

Anschließend erkannte der ausländische Fahrer eines unbeladenen Autotransporters, der die Bundesstraße ebenfalls in nördlicher Richtung befuhr, nicht rechtzeitig, dass eine Audi-Fahrerin und ein dahinter befindlicher BMW-Fahrer vor der Unfallstelle angehalten hatten. Der Lkw-Lenker geriet beim Abbremsen mit seinem Lastzug ins Schleudern, prallte gegen den BMW und katapultierte diesen noch auf den davor stehenden Audi. In der Folge kam der Lkw nach links von der Fahrbahn ab, wo das Zugfahrzeug an der etwa fünf Meter tiefen Böschung und der Anhänger noch auf der Straße zum Stehen kamen.

Durch den Aufprall des Lkw auf den BMW wurden dessen Fahrer sowie eine Mitfahrerin und ein im Fahrzeug befindliches Kleinkind verletzt. Alle drei wurden in ein Krankenhaus gebracht - zum Verletzungsgrad liegen bislang keine Informationen vor.

Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei mindestens 40.000 Euro.

Die Bergungsarbeiten des Sattelzuges und des Autotransporters sowie zweier Autos dauerten bis in die Abendstunden an. Die Bundesstraße 30 war in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Die Umleitungsstrecke zwischen Baienfurt und Bergatreute war am Nachmittag durch einen quer stehenden Lkw blockiert.

(Aus dem Bericht des Polizeipräsidium Konstanz)


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag stoppte die Polizei einen Klein-Lkw auf der B 30 bei Laupheim. Er war rund 40 Prozent überladen. Um 10 Uhr fiel der Polizei auf der B 30 bei Laupheim ein Lastwagen auf. Deshalb wurde der ausländi...
Abbildung
(Hochdorf) - Die Kontrolle über seinen Lkw verlor am Mittwoch ein 40-jähriger auf der B 30 bei Hochdorf. Dabei beschädigte er die Leitplanke.Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, fuhr der 40-jährige in Richtung Rav...
Abbildung
(Donaustetten) - Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer, der auf der B 30 bei Donaustetten in das Heck eines Lkw geprallt ist. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, befuhr der 26-jährige ...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Sachschaden von rund 16.000 Euro entstand am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Meckenbeuren. Der 56 Jahre alte Fahrer eines Kleinlastwagens fuhr von der K 7719 aus Lie...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe Januar - April 2025 ist ab sofort kostenlos online ver...