23.11.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5636
525

Bund der Steuerzahler beklagt teure Annehmlichkeiten

Abbildung

(Waldkirchen / Freyung / Berlin) - Im Oktober stellte der Bund der Steuerzahler sein Schwarzbuch 2016 vor. Auch in diesem Jahr werden teure Annehmlichkeiten im Verkehrsbereich beklagt.

Geisterbus fährt Defizit ein
Durchschnittlich zwei Fahrgäste pro Fahrt befördert die Ilztalbahn Anschlussbuslinie. Der Landkreis Freyung-Grafenau erwirtschaftet ein jährliches Defizit von mehr als 68.000 Euro. Im Zuge eines grenzüberschreitenden Verkehrskonzeptes wurde die in den 1980er Jahren stillgelegte Ilztalbahn reaktiviert. Die Fahrgäste können in Waldkirchen auf die Anschlussbuslinie umsteigen und über den Grenzübergang Haidmühle bis ins tschechische Nové Údoli fahren. Dieses Angebot wird allerdings weder von der Bevölkerung noch von den Touristen gut angenommen. Der Landkreis Freyung-Grafenau will das Verlustgeschäft dennoch nicht stoppen, weil sonst die Rückzahlung von Fördergeldern droht. Das Fahrtenangebot soll nun allerdings in einer Weise reduziert werden, die den Auflagen des Förderbescheids noch gerecht wird.


Fußgängerbrücke verbindet Hinterhof mit Brache
Um die Erlebbarkeit der Stadt am Wasser zu verbessern und eine attraktive Wegeverbindung sowie Aufenthaltsmöglichkeiten mit Wasserbezug zu schaffen wurden in Berlin 465.000 Euro für eine Fußgängerbrücke ausgegeben. Ende März 2016 nahm das Bezirksamt Treptow-Köpenick den Kietzgrabensteg in Betrieb. Die kleine Fußgängerbrücke verbindet den Hinterhof der Köpenicker Stadtbibliothek mit einer Brache, für die sich seit Jahrzehnten kein Investor gefunden hat. Nur 75 Meter neben der neuen Brücke befindet sich die Landjägerbrücke.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundesrat hat am Freitag mit Zweidrittelmehrheit eine Grundgesetzänderung verabschiedet, die den Weg für ein 500 Milliarden Euro schweres Infrastrukturpaket ebnet. Bund und Länder befürworten ein Sonderv...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ hat eine Sonderausgabe ihrer Zeitung „B30 Insider“ anlässlich der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Die Bürgerinitiative befragte Wahlkreiskandidaten der Wahlkreise Biberach und...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die „Initiative B30“ widmet sich jährlich der detaillierten Analyse der Verkehrsmeldungen der Bundesstraße 30, um eine umfassende Stauauswertung zu erstellen. Vom letzten Jahr liegen rund 60.000 Verke...
Abbildung
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat sein 52. Schwarzbuch vorgestellt. Es dokumentiert zahlreiche Fälle von Steuergeldverschwendung in Deutschland, auch im Verkehrsbereich. Ein Sonderkapitel widmet sich der ausufernde...
Abbildung
(Berlin) - Wenn es nach der Auffassung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht, soll die Bundesregierung kein Geld mehr für Bundesstraßen und Autobahnen in Deutschland ausgeben. Neu- und Ausbauprojek...