11.10.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5588
645

Illegale Parkplätze könnten verschwinden

Abbildung
(Meckenbeuren) - Steuernd will die Gemeinde mit einer Parkraumkonzeption eingreifen, um der bisherigen unstrukturierten Nutzung Herr zu werden. Dominik Tönnes vom Büro Via, Köln stellte die Eckpunkte am Mittwochabend im Gemeinderat vor.

Grundsätzlich sollen Parkplätze in Meckenbeuren weiterhin kostenfrei bleiben - allerdings mit unterschiedlichen Zeitregelungen und Zonen, die auch kontrolliert werden sollen. Vorhandene Zeitregelungen sollen vereinheitlicht und wenn nötig verändert werden. Wichtig sei zudem, dass Kurzzeitparker nahe an den Geschäften parken können. Ein ausreichendes Angebot für Langzeitparker ist zu schaffen respektiv zu erhalten.

An drei Stellen sollen Parkplätze wegfallen: 15 Plätze bei der Feuerwehr, 27 im Bereich "grüne Schiene" und 50 Plätze am Alten-Schmiede-Platz. Zum Ausgleich stellte Tönnes drei Optionen vor. Durch den Abriss der Hallen und Gebäude rund um die "grüne Schiene" könnten 120 Parkplätze entstehen. Mit der Verlängerung der P+R-Anlage kommen rechnerisch 15 Plätze hinzu. Beide Vorschläge erhielten im Rat ebenso eine breite Mehrheit wie die Markierung von Parkräumen am Bahnhof sowie in der Marien- und Berblingerstraße. Nicht zur Abstimmung kam die dritte Option: 13 Parkplätze im Hinterhof der Albrecht-Dürer-Schule zu schaffen.

Offen blieb auch die Frage, ob vier illegale Stellplätze entlang der B 30 verschwinden müssen, die dem Einzelhandel gute Dienste leisten. Sie seien nicht rechtskonform und würden bei der Umsetzung der Radwegkonzeption stören. Vorerst sollen die vier Plätze bleiben.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart / München) - Vom 7. bis 13. April 2025 führt ROADPOL, das europäische Netzwerk der Verkehrspolizei, die erste europaweite Geschwindigkeitskontrollwoche des Jahres durch. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewu...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...