19.04.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5377
596

Regionalverband will 6-streifigen B 30-Ausbau

Abbildung
(Ulm) - Der Regionalverband Donau-Iller fordert Nachbesserungen am Bundesverkehrswegeplan 2030. Der Alb-Donau-Kreis will die Umfahrung von Amstetten im Vordringlichen Bedarf und die Bundesstraße 30 soll zwischen Dellmensingen und Neu-Ulm sechsstreifig ausgebaut werden.

Sobald die Querspange der B 311 von Erbach nach Dellmensingen (B 30) fertig sei, werde der Verkehr der B 311 auf die B 30 geleitet. Diesen zusätzlichen Verkehr werde die vierstreifige Bundesstraße nur schwer verkraften, so der Regionalverband Donau-Iller. Er fordert deshalb einen sechsstreifigen Ausbau. Mit diesem Ziel hatte der Verband den Ausbau für den Bundesverkehrswegeplan 2030 angemeldet. Im Entwurf taucht die sechsstreifige B 30 allerdings nicht auf.

Das Ministerium habe sich, aus welchen Gründen auch immer, mit der Frage der Notwendigkeit eines Ausbaus gar nicht beschäftigt, kritisiert Markus Riethe, Direktor des Regionalverbandes Donau-Iller. Dabei sei die B 30 zwischen Neu-Ulm und Ulm-Donaustetten schon jetzt an der Kapazitätsgrenze. Bei einer Verkehrszählung im Jahr 2010 seien bis zu 50.000 Fahrzeuge am Tag ermittelt worden. Die Zunahme durch den Verkehr von der Querspange müsse für eine Bewertung des Ausbaus berücksichtigt werden. Diese Bewertung könnte laut Riethe zu dem Schluss führen, dass der sechsstreifige Ausbau der B 30 im Bundesverkehrswegeplan in den Vordringlicher Bedarf gehöre.

Aus diesem Grund hat der Planungsausschuss des Regionalverbandes in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, beim Verkehrsministerium in Berlin nachzuhaken. Gefordert werden die Bewertung des Ausbaus auf sechs Fahrstreifen und dessen Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan, der bis 2030 gelten soll.

Der Entwurf sieht den Vordringlichen Bedarf für die B 10-Ortsumfahrung Lonsee-Urspring vor. Auch Amstetten müsse noch in den Vordringlichen Bedarf aufgenommen werden, ebenso eine Umfahrung für Gerhausen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Meckenbeuren) - Der Glasfaserausbau in Meckenbeuren schreitet weiter voran. Die erste Ausbaustufe zur Anbindung der „weißen Flecken“ ist weitgehend abgeschlossen. Nun beginnt die zweite Phase, in der auch die „grau...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Im Zuge des Breitbandausbaus muss der Radweg entlang der B 30 zwischen Mattenhaus und Schellenberg vorübergehend gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Montag, 10. Februar, und dauert voraussichtlich bis...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay will sich weiterhin für eine bessere Verkehrsinfrastruktur in der Bodenseeregion einsetzen. Im Rahmen des laufenden Bundestagswahlkampfs sprach er mit der...
Abbildung
(Bern) - In einer überraschenden Volksabstimmung hat die Schweizer Bevölkerung den geplanten Ausbau mehrerer überlasteter Autobahnabschnitte abgelehnt. Knapp 53 Prozent der Abstimmenden sprachen sich gegen das Projekt a...
Abbildung
(Hamburg) - Greenpeace enthüllt nach eigenen Angaben in seinem neuen Bericht „Asphalt statt Alternativen“ die engen Verflechtungen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die den Ausbau des deutschen Straßenne...
Abbildung
(Baindt) - Mit 156 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h war der Lenker eines Mercedes-Transporters am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr unterwegs, als er am Ausbauende der B 30, in Fahrtrichtung Ulm, von Beamten der Verkehrs...