19.10.2015 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5185
465

Schwarzbuch: Naturschutz verbietet Asphaltierung

Abbildung
(Tübingen) - Der Bund der Steuerzahler stellte Anfang Oktober sein Schwarzbuch 2015 vor. Auch in diesem Jahr sind Verschwendungen im Verkehrsbereich zu beklagen.

Vermutlich rund 40.000 bis 50.000 Euro Schaden ist der Stadt Tübingen entstanden. Für rund 30.000 Euro hatte die Stadt im Stadtteil Hirschau in die Asphaltierung des Hohlwegs investiert. Weil Belange des Naturschutzes übersehen wurden, muss der Weg nun wieder in seinen vorherigen Zustand zurückversetzt werden. Die vor der Asphaltierung durchgeführte Prüfung der naturschutzrechtlichen Voraussetzungen hatte zunächst ergeben, dass der Weg nicht als geschützt ausgewiesen war. Jedoch vertrat das Landratsamt nach der Asphaltierung eine andere Auffassung und wies darauf hin, dass das Naturschutzgebiet Hohlweg auch den Weg selbst umfasse. Nun muss der Asphalt beseitigt und der Schotterweg wiederhergestellt werden. Alleine die Kosten für den Ausbau des Asphalts belaufen sich auf voraussichtlich rund 4.000 bis 5.000 Euro.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Im Zuge des Breitbandausbaus muss der Radweg entlang der B 30 zwischen Mattenhaus und Schellenberg vorübergehend gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Montag, 10. Februar, und dauert voraussichtlich bis...
Abbildung
(Landkreis Biberach) - Der Kreistag des Landkreises Biberach hat am Freitag den Kreishaushalt 2025 mit einem Volumen von 390,3 Millionen Euro beschlossen. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Einführung der Regiobus...
Abbildung
(Weingarten) - Entgegen dem Bericht in der Schwäbischen Zeitung betonte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann am Dienstag bei seinem Besuch im Schussental, dass er sich nicht für eine bestimmte Variante d...
Abbildung
(Enzisreute) - Am Sonntag-Nachmittag wurde in Enzisreute zu einem Dorffest eingeladen. Grund dafür war die erfolgreiche Restaurierung des Wegkreuzes, welches sich direkt an der Bundesstraße unweit der Sebastians-Kapelle ...
Abbildung
(Hamburg) - Greenpeace befürchtet durch den geplanten Ausbau von Fernstraßen in Deutschland schwere Umweltschäden. Die Organisation beruft sich dabei auf eine neue Analyse, die von der Umweltorganisation in Zusammenarbe...
Abbildung
(Berlin) - Da das Bundesverkehrsministerium bis Montagmittag kein Sofortprogramm präsentiert hat, wie im Verkehrssektor weniger Emissionen ausgestoßen werden können, hat die Klimabewegung „Fridays for Future“ ein ei...