
Bundesstrasse 30 in Oberschwaben
https://www.b30oberschwaben.de/
https://www.b30oberschwaben.de/

Viele der Fragen und Hinweise drehen sich um ähnliche Themenschwerpunkte. Das Planungsteam hat daher Informationen zu den besonders häufig gestellten Fragen in einem Fragen- und Antworten-Katalog zusammengestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Einsendungen aktiv am Planungsprozess beteiligt haben, erhalten diese Zusammenstellung bald als E-Mail oder Postwurfsendung. Der Fragen- und Antworten-Katalog wird in dieser Woche im Gemeindeblatt von Meckenbeuren und im Amtsblatt der Stadt Tettnang veröffentlicht und kann ab Freitag auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen unter
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/B30 als PDF-Datei abgerufen werden.
Ziel des Regierungspräsidiums Tübingen ist es, den Planungsprozess transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben, ihre Belange und Ideen einzubringen. Aus diesem Grund wird das Planungsteam B 30 des Regierungspräsidiums Tübingen im September eine Umfrage durchführen. Hierzu erhalten die Haushalte einen Fragebogen. Die Umfrage dient vor allem dazu, dem Planungsteam weitere Hinweise auf Themen und Kriterien zu liefern, die den Bürgerinnen und Bürgern im Zusammenhang mit der Trassen-Diskussion besonders wichtig sind. Es handelt sich aber nicht um eine Abstimmung über die diskutierten Trassen-Varianten. Das Planungsteam B 30 bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich an der Umfrage ebenso engagiert zu beteiligen, wie dies bisher auf anderen Wegen schon der Fall war.
Die Ergebnisse der Befragung sollen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, weitere offene Fragen aus dem Beteiligungsprozess zu besprechen. Darüber wird das Regierungspräsidium Tübingen frühzeitig informieren.