24.04.2015 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4986
416

Brücke früher gesperrt

Abbildung
(Ulm) - Einen Tag früher, als ursprünglich geplant hat das Staatliche Bauamt Krumbach am Samstag die Brücke am Ausbauende der B 30 von Biberach in Richtung Ulm gesperrt. Die Bundesrepublik Deutschland als Baulastträger der Bundesstraße 30 investiert 2,5 Mio. Euro in den Erhalt des Brückenbauwerks.

Mit den Arbeiten zur Instandsetzung der Bauwerkslager sowie vorhandener Betonabplatzungen und Risse im Überbaubeton wurde bereits begonnen. Diese Arbeiten
wurden ohne nennenswerte Beeinträchtigung des Verkehrs auf der Bundesstraßenbrücke
ausgeführt. Am Samstag den 25. April 2015 wurde das Bauwerk bis voraussichtlich Mitte September für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich von Biberach kommend in Richtung Neu-Ulm verläuft einspurig über Behelfsfahrbahnen. Verkehrsteilnehmer in Richtung Norden müssen sich dann nicht wie gewohnt auf der rechten Seite einordnen, sondern werden über die linke Fahrspur auf die Behelfsfahrbahn geführt.
Für eine sichere Einschleusung auf die B 28 ist es erforderlich die vorhandene
Verzögerungsspur von Senden kommend in Richtung Laupheim erheblich zu verkürzen.
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird daher die Geschwindigkeit
auf der B 28 bereits vor dem Autobahndreieck Neu-Ulm auf 60 km/h reduziert. Die weiteren Verkehrsbeziehungen im Autobahndreieck werden ohne wesentliche
Verkehrsbeeinträchtigungen aufrechterhalten.

Im Zeitraum der Vollsperrung werden die undichte Brückenabdichtung, die beidseitigen
Brückenkappen, die Fahrzeugrückhaltesysteme (Schutzplanken), einschließlich
der Bauwerksgeländer, sowie die Fahrbahndecken im Anschluss an
das Brückenbauwerk erneuert.

Für die Verkehrsführung ist es erforderlich die Fahrbahn der B 30 in Richtung Ulm um eine Fahrspur zu reduzieren. Es ist daher mit Rückstau auf der B 30 zu rechnen. Die Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten den Baustellenbereich großräumig
zu umfahren.

Um die Bauzeit auf das unbedingt erforderliche Maß zu reduzieren, werden die
Bauarbeiten im 2-Schichtbetrieb an 6 Tagen pro Woche unter Ausnutzung des
Tageslichts durchgeführt. Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung der Verkehrssicherungsmaßnahmen, um eine sichere, schnelle und gute Abwicklung der Baumaßnahme gewährleisten zu können.

(Quelle: Staatliches Bauamt Krumbach)

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Nach rund 15 Jahren Planung wird die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro investieren der Bund und die Deutsche Bahn in das neue Bauwerk.Mit etwa 94.000 Fahrzeugen...
Abbildung
(Ulm) - Trotz eines Anstiegs der Unfallzahlen im Jahr 2024 sieht sich die Polizei in ihren Maßnahmen für die Sicherheit auf den Straßen bestätigt. Die Zahl der Schwerverletzten und der tödlich Verunglückten ist zurü...
Abbildung
(Donaustetten) - Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer, der auf der B 30 bei Donaustetten in das Heck eines Lkw geprallt ist. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, befuhr der 26-jährige ...
Abbildung
(Ulm) - Das Polizeipräsidium Ulm registrierte am Mittwoch von den frühen Morgenstunden bis in den späten Nachmittag etwa 120 Unfälle aufgrund glatter Straßen. Betroffen waren die Landkreise Biberach, Göppingen, Heide...
Abbildung
(Ulm / Achsteten) - Am frühen Dienstagmorgen lieferte sich ein BMW-Fahrer auf der B 30 bei Ulm eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.Kurz nach 2 Uhr raste der BMW-Fahrer zunächst beim Hindenburgring in Ulm auf der B 10...