20.02.2015 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4901
709

Schmid: "Meckenbeuren ist das Nadelöhr"

Abbildung
(Meckenbeuren) - Auf Einladung von Bürgermeister Andreas Schmid besuchte der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen (CDU) die Gemeinde Meckenbeuren, um sich bei Gesprächsrunden mit Vertretern der Stiftung Liebenau sowie beim Besuch der Firma P+W Metallbau über die aktuelle Verkehrssituation zu informieren.

Schmid informierte über die bisherigen Planungen der B 30 neu samt Stand der Linienfindung. Die B 30 neu sei die einzige beplante Bundesstraße in der Region. Durch den Ausbau Ravensburg-Süd und die kommende Umfahrung Friedrichshafen werde Meckenbeuren zum doppelten Nadelöhr.

Anhand "aktueller" und prognostizierter Verkehrszahlen verdeutlichte er die Situation, die sich als unerträglich darstelle. Auf der B 467 in Liebenau seien 18.000 Fahrzeuge und 1.200 Schwerlaster zu verzeichnen. Nach Fertigstellung des Ausbaus Ravensburg-Süd werde mit einer Steigerung auf über 20.000 Fahrzeugen gerechnet. Eine Entlastung für Meckenbeuren und eine Lösung für Liebenau müsse dringend kommen.

Die Stiftung Liebenau stehe, wie die Gemeinde, in regelmäßigem Dialog mit der Bürgerinitiative Liebenau und kämpfe schon lange für die Ortsumfahrung, informierte Stiftungsvorstand Markus Nachbaur. "Wir brauchen eine leistungsfähige Nord-Süd-Achse und gleichzeitig eine Entlastung der Ortschaften", sagte er. Stiftung, Gemeinde und Bürgerinitiative hätten die gleiche Zielsetzung, fasste Schmid zusammen. Im Hinblick auf die Mehrbelastung ab 2018 werde schnellstmöglich eine Entlastung gebraucht. Lothar Riebsamen teilte die Ansicht und sprach den Bundesverkehrswegeplan an, der in Kürze neu aufgelegt werde.

Aktuell würden in der Ortsdurchfahrt Meckenbeuren 21.000 Fahrzeuge und 800 Schwerlastverkehrfahrzeuge gezählt. Für 2025 werde mit über 25.000 Fahrzeugen gerechnet. Mit 377 Menschen, die nachts der Belastung von über 55 dB(A) ausgesetzt sind, liege Meckenbeuren auf Platz 3 nach Friedrichshafen und Tettnang, so Schmid. Meckenbeuren sei das Nadelöhr. Es liege deshalb große Verantwortung beim Bund, merkte er an. "Wir brauchen die bestmögliche Lösung für Meckenbeuren, die realisierbar ist", so Schmid zur Linienfindung, die Anfang 2016 abgeschlossen sein soll.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Meckenbeuren) - Der Glasfaserausbau in Meckenbeuren schreitet weiter voran. Die erste Ausbaustufe zur Anbindung der „weißen Flecken“ ist weitgehend abgeschlossen. Nun beginnt die zweite Phase, in der auch die „grau...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Rund 17.000 Euro Gesamtsachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstagvormittag in der Hauptstraße in Meckenbeuren. Eine 57 Jahre alte Toyota-Lenkerin wollte nach links in die Humboldtstraße a...
Abbildung

14.02.2025

Vorfahrt genommen

(Meckenbeuren) - Abgeschleppt werden mussten zwei Autos, nachdem sie am Donnerstag gegen 13.15 Uhr in der Hauptstraße in Meckenbeuren zusammengestoßen sind. Ein 47 Jahre alter Mitsubishi-Fahrer wollte vom Parkplatz eines...
Abbildung

31.01.2025

Wuchtig aufgefahren

(Meckenbeuren) - Unachtsamkeit oder Ablenkung dürfte die Ursache für einen Unfall gewesen sein, der sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr in der Hauptstraße in Meckenbeuren ereignet hat. Ein 18 Jahre alter BMW-Fahrer hatte...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Sachschaden von rund 16.000 Euro entstand am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Meckenbeuren. Der 56 Jahre alte Fahrer eines Kleinlastwagens fuhr von der K 7719 aus Lie...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Am Mittwoch gegen 13.45 Uhr hat sich auf der Hauptstraße in Meckenbeuren ein Unfall ereignet, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 43 Jahre alter BMW-Lenker fuhr von einem Parkplatz am Straßenr...