15.01.2015 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4851
515

In Baindt wird weiter saniert

Abbildung
(Baindt) - Im letzten Frühjahr wurde Baindt ins Landessanierungsprogramm 2014 aufgenommen. Die Gemeinde gab eine vorbereitende Untersuchung für das Sanierungsgebiet "Ortskern II" in Auftrag. Die Firma Wüstenrot Haus- und Städtebau hat nun den Gemeinderäten die Ergebnisse präsentiert.

Die Untersuchung sollte zeigen, wo städtebauliche Missstände im Sanierungsgebiet bestehen und wie diese beseitigt werden können. Auf dem rund 6,2 Hektar großen Sanierungsgebiet soll insbesondere der südliche Bereich des Fischerareals aktiviert werden. Dort befindet sich eine große brachliegende Fläche, die auch aus Gründen des Erscheinungsbildes Baindts genutzt werden sollte. Der Dorfplatz, Klosterhof 4 und die Fläche der ehemaligen B 30 sollen neu gestaltet und nicht genutzte Gebäude abgerissen sowie private Gebäude in der Ortsmitte modernisiert werden.

Ein wichtiger Punkt in der Gemeinderatssitzung war die finanzielle Förderung. Insgesamt erhält Baindt vom Land Baden-Württemberg für die Erneuerungsmaßnahme "Ortskern II" über 500.000 Euro. Das ist mehr als die Hälfte des gesamten Förderrahmens, der bei 833.000 Euro liegt. Von den Fördergeldern soll aber nicht nur die Gemeinde profitieren, sondern auch private Eigentümer, die sich am Sanierungsprogramm beteiligen. Nach der derzeitigen Kosten- und Finanzübersicht sind für private Modernisierungszuschüsse 60.000 Euro eingeplant. Eigentümer können dabei 25 Prozent der anfallenden Kosten erstattet bekommen. Diese dürfen allerdings nicht unter 5.000 Euro und nicht über 20.000 Euro liegen. Für energetische Modernisierungen sehen die geltenden Fördergrundsätze einen maximalen Betrag von 25.000 Euro vor.

Die Gemeinderäte stimmten einstimmig dem Bericht über das Ergebnis als auch dem vorgeschlagenen Satzungsentwurf zu. In diesem Jahr sind noch keine Bauarbeiten geplant, aber die Planung für das Fischerareal soll fertiggestellt werden. Hierfür soll es einen Architektenwettbewerb geben, außerdem sollen die Baindter in einer Bürgerwerkstatt beteiligt werden. Insgesamt werden die Sanierungsarbeiten zwischen acht und zehn Jahre dauern.

Private Eigentümer, die Sanierungsmaßnahmen fördern lassen möchten, können sich entweder bei der Gemeinde oder direkt bei der Firma Wüstenrot über Fördermöglichkeiten informieren. Katharina Kraus ist zu erreichen unter Telefon (0 71 41) 14 92 40 oder per Mail katharina.kraus@wuestenrot.de

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Baindt) - Von einer mobilen Toilette ist am Montag kurz nach 19 Uhr der BMW eines 64-jährigen getroffen worden. Der Mann war auf der B 30 zwischen den Anschlussstellen Weingarten und Baindt/Baienfurt unterwegs. Als er im...
Abbildung
(Baindt) - Zwei Leichtverletzte und rund 14.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am frühen Dienstagvormittag auf der B 30 zwischen Baindt und Ravensburg. Eine 30-jährige Kia-Fahrerin ermöglichte nach derzei...
Abbildung

04.01.2025

Auto fängt Feuer

(Enzisreute / Baindt) - Am Abend des 28. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Waldsee zu einem Pkw-Brand auf der Bundesstraße 30 in Fahrtrichtung Ravensburg alarmiert. Zur Unterstützung der primär alarmiert...
Abbildung

03.01.2025

Taxi verunglückt

(Baindt) - Sachschaden von rund 35.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der B 30 zwischen Baindt und Enzisreute entstanden, als ein Taxifahrer aufgrund von Straßenglätte die Kontrolle über sein F...
Abbildung
(Baindt) - An einem Stauende ist am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr ein 56-jähriger Sprinter-Fahrer auf der B 30 zwischen den Anschlussstellen Weingarten und Baindt einem Opel aufgefahren und hat dabei Sachschaden von rund 13....
Abbildung
(Baindt) - Das Regierungspräsidium lässt seit Anfang August 2024 Instandsetzungsarbeiten an der Landesstraße 284 zwischen den beiden Kreisverkehren im Bereich der Überführung über die B 30 an der Anschlussstelle Bain...