02.01.2014 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4359
510

BUND will keine Querspange

Abbildung
(Erbach) - Nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) werden in der Region Donau-Iller zu viele neue Straßen gebaut. Angesichts eines bundesweit bestehenden Investitionsstaus bei der Sanierung von Straßen- und Bahnbrücken fordert der Umweltverband "beim Straßenbau endlich auf die Bremse zu treten".

Erfreut zeigt sich das BUND-Kreisvorstandsmitglied Reiner Frohnmüller darüber, dass die von der Kommunalpolitik seit Jahren geforderte, aber auch umstrittene Querspange zwischen der B 311 bei Erbach und der B 30 bei Dellmensingen in der Prioritätenliste des Landes weit hinten gelandet ist. Diese neue Straßenverbindung habe nur eine geringe Entlastungswirkung für Erbach, sagte Frohnmüller bei der Jahrespressekonferenz des BUND.

Äußerst kritisch sieht der BUND auch die Pläne des Alb-Donau-Kreises, schmale Kreisstraßen in ökologisch sensiblen Bereichen auszubauen. Als Beispiele nannte Frohnmüller die Sonderbucher Steige bei Blaubeuren und die Verbindungsstraße zwischen Gundershofen und Hütten bei Schelklingen. Solche Ausbauvorhaben lockten nur unnötigerweise zusätzlichen Schwerlastverkehr an, kritisierte Frohnmüller die vom Kreistag mehrheitlich befürworteten Ausbauprojekte. Stattdessen solle sich der Kreis beim Ausbau auf das für die Verkehrssicherheit unbedingt nötige Maß beschränken. Einen aus seiner Sicht überzogenen Straßenausbau lehnt der BUND in beiden Fällen ab.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundesrat hat am Freitag mit Zweidrittelmehrheit eine Grundgesetzänderung verabschiedet, die den Weg für ein 500 Milliarden Euro schweres Infrastrukturpaket ebnet. Bund und Länder befürworten ein Sonderv...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ hat eine Sonderausgabe ihrer Zeitung „B30 Insider“ anlässlich der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Die Bürgerinitiative befragte Wahlkreiskandidaten der Wahlkreise Biberach und...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die „Initiative B30“ widmet sich jährlich der detaillierten Analyse der Verkehrsmeldungen der Bundesstraße 30, um eine umfassende Stauauswertung zu erstellen. Vom letzten Jahr liegen rund 60.000 Verke...
Abbildung
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat sein 52. Schwarzbuch vorgestellt. Es dokumentiert zahlreiche Fälle von Steuergeldverschwendung in Deutschland, auch im Verkehrsbereich. Ein Sonderkapitel widmet sich der ausufernde...
Abbildung
(Berlin) - Wenn es nach der Auffassung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht, soll die Bundesregierung kein Geld mehr für Bundesstraßen und Autobahnen in Deutschland ausgeben. Neu- und Ausbauprojek...