01.09.2013 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4206
509

Neuer Ortsvorsteher hat Dienst begonnen

Abbildung
(Gaisbeuren) - Der neue Gaisbeurer Ortsvorsteher Achim Strobel hat am Montag seinen Dienst begonnen. Herzlich willkommen hießen ihn Bürgermeister Roland Weinschenk und die Ortsvorsteher Lothar Grobe und Franz Bendel. Strobel wird zudem neuer Verwaltungsleiter von Reute.

Der Jurist aus Leonberg trat seinen Arbeitsplatz in der Ortschaftsverwaltung Reute-Gaisbeuren an. Franz Bendel wird noch bis zum 30. September seinen Nachfolger in die Aufgaben des Ortsvorstehers von Gaisbeuren sowie des Verwaltungsleiters von Reute einarbeiten. Danach wird Bendel den Ruhenstand antreten. Strobel wird die Ämter bis zur Kommunalwahl im Frühjahr 2014 bekleiden. Dann stehen wieder Wahlen an. Mittlerweile hat Achim Strobel auch seinen Wohnsitz nach Reute verlegt.

Bei einer ersten Gesprächsrunde in der Ortschaftsverwaltung Reute-Gaisbeuren überreichte Bürgermeister Weinschenk dem gewählten Ortsvorsteher Broschüren über Bad Waldsee und bot ihm seine volle Unterstützung an. Roland Weinschenk informierte ihn über die politisch dringendsten Aufgaben, die derzeit für Gaisbeuren und Reute anstehen. Besondere Brisanz habe die Aufnahme der Verkehrsentlastung von Gaisbeuren und Enzisreute in den "Vordringlichen Bedarf" des Bundesverkehrswegeplans. "Das ist ein ganz wichtiges Thema. Wir müssen alle Kräfte einsetzen, um aufgenommen zu werden. Es geht dabei nicht um die endgültige Trassenfestlegung, nur darum, aufgenommen zu werden. Kommen wir jetzt nicht in den "Vordringlichen Bedarf", rückt eine Entlastung der Ortschaften in weite Ferne", so Weinschenk. Die Stadt habe sich mit der "Waldseer Erklärung" entsprechend positioniert und auch von zahlreichen Vertretern aus der Landes- und Bundespolitik komme Unterstützung.

Zwei Bücher bekam Achim Strobel vom Reutener Ortsvorsteher Lothar Grobe: Einen Bildband über Reute und Gaisbeuren und eine Broschüre zur "Guten Beth".

"Ich werde die Bücher und Broschüren mit großem Interesse lesen, doch zuvor möchte ich mich intensiv um das Thema B 30 kümmern", sagte Achim Strobel und fragte nach den zeitlichen Ablaufplänen zur B 30 und den anderen Aufgaben, die zu erledigen sind. Damit der ländliche Raum attraktiv bleibe, sei nicht nur die Anbindung an den Individualverkehr wichtig, auch solche Dinge wie der öffentliche Nahverkehr, Kinderbetreuung, Bildung und die Breitband-Internetanbindung. Hier stünden Stadt und Ortschaften in engem Kontakt und arbeiteten zusammen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Bei der Hauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Reute-Gaisbeuren konnte Abteilungskommandant Bernd Miller Ortsvorsteher Achim Strobel, den Gesamtkommandanten Alois Burkhardt, seinen...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 bei Gaisbeuren sind am Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden. Die Lenkerin eines Mercedes war in Fahrtrichtung Ravensburg unterwegs und musste...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren. Kurz nach 20 Uhr wollte die 20-jährige Lenkerin eines Seat v...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Auf ein Stauende ist eine 66-jährige Frau am Montagmorgen auf der B 30 zwischen Bad Waldsee und Gaisbeuren aufgefahren. Dabei wurde ein Mercedesfahrer verletzt und es entstand hoher Sachschaden. Wie die Pol...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Leichte Verletzungen erlitt eine 57-jährige bei einem Auffahrunfall, der sich am Dienstagnachmittag auf der B 30 zwischen Bad Waldsee und Gaisbeuren ereignet hat. Laut Polizei fuhr eine 25-jährige gegen 14...