03.12.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3851
460

Ministerium gegen Baubeginn der B 30 Süd in 2013

Abbildung
(Stuttgart) - Angesichts der chronischen Unterfinanzierung im Straßenbauetat sollen mögliche zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt für den Bundesfernstraßenbau in Baden-Württemberg aus Sicht des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur dazu verwendet werden, laufende Maßnahmen zügig fertig zu stellen, teilte das Ministerium am Dienstag mit. Es reagierte damit auf Medienberichte, wonach bereits entschieden sei, dass aus dem vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossenen Sonderprogramm in Höhe von 750 Millionen Euro für den Ausbau der bundesweiten Verkehrsinfrastruktur bestimmte Vorhaben im Bundesfernstraßenbau im Land realisiert werden sollen. Wie die B 30 Süd bei Ravensburg und B 311 bei Unlingen.

Wie das Ministerium weiter mitteilte, werde das Land zusätzliche Gelder aus dem Bundesverkehrsetat gerne annehmen und für den Neu- und Ausbau verwenden. Allerdings habe die Fertigstellung laufender Maßnahmen mit einem Kostenvolumen von rund 700 Mio. Euro Vorrang. Sollten darüber hinaus noch weitere Mittel zur Verfügung stehen, orientiere sich Baden-Württemberg an der Priorisierung für baureife Bundesfernstraßen, die Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer begrüßt hat.

Sollte der Bund dennoch die Zusatzmittel nur gezielt für einzelne Neubauprojekte bereitstellen, würde das Land sie trotzdem entgegennehmen. Allerdings könnte dies dazu führen, dass laufende Baumaßnahmen verzögert oder sogar unterbrochen werden müssen. Auf diese Weise würden zwar möglicherweise gezielt Wahlkreisinteressen einzelner Abgeordneter bedient. Mit dem Grundsatz eines effektiven Einsatzes knapper Haushaltsmittel und fachgerechtem Straßenbau hätte das allerdings nichts mehr zu tun.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Hochdorf) - Trotz Kritik setzt das baden-württembergische Verkehrsministerium auf eine Vollsperrung der B 30 für den Neubau von zwei Großbrücken bei Hochdorf. Entgegen Bedenken von Anwohnern und der Industrie wird ein...
Abbildung
(Hochdorf) - Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg wird am Freitag, den 21. März 2025, um 15 Uhr in der Gemeindehalle Hochdorf in einer öffentlichen Veranstaltung die Planungen für den Ersatzneubau der beiden Groß...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Am Mittwoch berichtete die Schwäbische Zeitung in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B 30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die ...
Abbildung
(Berlin) - Volker Wissing (parteilos) bleibt nicht nur Verkehrsminister, sondern hat am Donnerstag auch das Justizministerium übernommen. Nach Informationen der „Welt“ übernimmt Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (...
Abbildung
(Berlin) - Nach dem Aus der Ampel-Regierung wollen die Grünen das Verkehrsministerium übernehmen. Die Umweltministerin Steffi Lemke soll Verkehrsministerin werden.Die Ampel-Regierung ist Geschichte: Mit dem Rauswurf vo...