22.04.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3607
439

Ministerium lehnt Forderung nach Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ab

Abbildung
(Stuttgart) - Die Forderungen aus der Wirtschaft nach Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg sind aus Sicht des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur in großen Teilen nachvollziehbar. Aber die Mittel dafür sind begrenzt und durch das einfache Fordern vermehren sie sich nicht, teilte das Ministerium am Montag, dem 23. April in Stuttgart mit. Der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hatte zuvor der Landesregierung einen Mangel an Perspektiven und Konzepte für den Industriestandort Nr. 1 vorgehalten.

Das Ministerium weist diese Kritik zurück, da die neue Landesregierung im Unterschied zur jahrzehntelangen Politik des Versprechens erstmals klar sage, welche Vorhaben in nächster Zeit realisiert werden können und welche nicht. Dazu gehöre auch die Ankündigung, erst die begonnenen Aus- und Neubauprojekte im Straßenbau zügig abzuschließen, bevor neue Baustellen eröffnet würden. Sonst würden sich infolge der "gravierenden Unterfinanzierung" der Verkehrshaushalte von Bund und Land die laufenden Maßnahmen noch länger hinziehen. Davon hätten weder Bürger noch Wirtschaft einen Nutzen.

Welchen Stellenwert die Landesregierung einer leistungsfähigen Infrastruktur beimesse, zeige sich unter anderem in der Tatsache, dass die Mittel für den Erhalt und die Sanierung im Straßenbau verdoppelt wurden. Dass nicht die volle Summe von 100 Millionen Euro ausgegeben werden kann, läge hauptsächlich daran, dass die frühere Regierung im Vorgriff Geld für ein Konjunkturprogramm ausgegeben habe und diese Mittel nun nicht mehr zur Verfügung stünden.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Hochdorf) - Trotz Kritik setzt das baden-württembergische Verkehrsministerium auf eine Vollsperrung der B 30 für den Neubau von zwei Großbrücken bei Hochdorf. Entgegen Bedenken von Anwohnern und der Industrie wird ein...
Abbildung
(Hochdorf) - Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg wird am Freitag, den 21. März 2025, um 15 Uhr in der Gemeindehalle Hochdorf in einer öffentlichen Veranstaltung die Planungen für den Ersatzneubau der beiden Groß...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Am Mittwoch berichtete die Schwäbische Zeitung in der Ausgabe Bad Waldsee im Jahresinterview mit Oberbürgermeister Matthias Henne über den Planungsfortschritt der B 30 bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die ...
Abbildung
(Berlin) - Volker Wissing (parteilos) bleibt nicht nur Verkehrsminister, sondern hat am Donnerstag auch das Justizministerium übernommen. Nach Informationen der „Welt“ übernimmt Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (...
Abbildung
(Berlin) - Nach dem Aus der Ampel-Regierung wollen die Grünen das Verkehrsministerium übernehmen. Die Umweltministerin Steffi Lemke soll Verkehrsministerin werden.Die Ampel-Regierung ist Geschichte: Mit dem Rauswurf vo...