22.10.2011 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3371
462

Schwarzbuch: Fehlendes Gesamtkonzept war teuer

Abbildung
(Denzlingen) - Bei Wasser ist die Bundesstraße 3 seit kurzem dreistreifig befahrbar. Dabei wurde richtig zugelangt. Der gesamte Ausbau auf 6,5 Kilometern Länge kostete den Bund rund 22,4 Mio. Euro. Gelder, die nun für andere Bundesstraßen und Autobahnen im Land fehlen.

Im Rahmen des Ausbaus der B 3 wurde eine umfangreiche Flurneuordnung umgesetzt. Bei dieser Gelegenheit, so teilt das zuständige Regierungspräsidium Freiburg mit, wird "das ursprüngliche Wirtschaftswegenetz den heutigen Belangen von Landwirtschaft, Forst, Fußgänger-, Radverkehr, der Gewässer im Hinblick auf die Verkehrssicherheit angepasst und optimiert". Nicht schlecht, für den Anbau eines dritten Fahrstreifens. Sowohl Land- und Forstwirtschaft, Fußgänger-, Radverkehr und die Gewässer wurden auf einem lediglich 3,2 Kilometer langen Teilstück der Bundesstraße 3 mit sieben Über- bzw. Unterführungen großzügig bedacht. Rechnerisch ergibt sich hieraus, dass sich alle 450 Meter eine Querungsmöglichkeit befindet. In der Summe kosteten die Bauwerke rund 4,5 Mio. Euro.

Wie das Regierungspräsidium Freiburg dem Bund der Steuerzahler auf Nachfrage mitteilte, handelte es sich beim dreistreifigen Ausbau der B 3 nicht um die Umsetzung eines zu Beginn der Planung festgesetzten Gesamtkonzepts. Deshalb entfiel der Vergleich mit Alternativkonzepten. Für jedes einzelne Bauwerk wurden sämtliche in Frage kommenden Alternativen erwogen. Aber eben nicht in der Gesamtschau. Die Presse zitiert den Sprecher des Regierungspräsidiums: "Wir würden heute wahrscheinlich etwas weniger opulent bauen. Diese dichte Abfolge von Kunstbauwerken könnte man sich heute gar nicht mehr leisten".
-

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart / München) - Vom 7. bis 13. April 2025 führt ROADPOL, das europäische Netzwerk der Verkehrspolizei, die erste europaweite Geschwindigkeitskontrollwoche des Jahres durch. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewu...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ravensburg) - Einen Verletzten und Sachschaden von über 60.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr gefordert, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf de...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...