06.09.2011 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3319
361

Polizei warnt vor Wildwechsel

Abbildung
(Alb-Donau-Kreis) - Rund 200.000 Wildunfälle ereignen sich jährlich auf Deutschlands Straßen. Im Jahr 2010 registrierte die Polizei in Ulm und im Alb-Donau-Kreis 562 Wildunfälle. Im ersten Halbjahr 2011 waren es bereits 317.

Die meisten Unfälle ereignen sich im September und Oktober, sowie im April und Mai. Allein in der Nacht zum Dienstag wurden der Ulmer Polizei drei Wildunfälle gemeldet. Wildunfälle sind nicht immer vermeidbar, das Risiko kann aber erheblich gemindert werden. Ein Unfall kann auch für Autofahrer gefährlich sein.

Die Polizei rät bei Fahrten durch Wald und Wiesengebiete, insbesondere in den frühen Morgenstunden, bei Dämmerung und in der Nacht auf Wildwechsel zu achten. Die Geschwindigkeit sollte reduziert werden. Wenn ein Warnschild für Wildwechsel am Straßenrand steht, ist besondere Vorsicht und erhöhte Bremsbereitschaft geboten. Einem Wildtier folgen meist weitere. Führen Sie bei plötzlichem Wildwechsel keine Ausweichmanöver in den Gegenverkehr durch. Bremsen Sie stark ab, halten Sie die Spur. Gefährden Sie niemals Menschenleben für ein Tierleben, auch wenn Sie noch so gerne für Tiere bremsen. Für Zweiradfahrer gilt: Ein Zusammenstoß mit einem Tier hat meist einen Sturz mit schwerwiegenden Verletzungen zur Folge. Motorradfahrer sollten einer Kombination aus Bremsen und Ausweichen immer den Vorzug geben. Halten Sie nach einem Zusammenstoß mit Wild sofort an, schalten Sie die Warnblinkanlage an und sichern Sie die Unfallstelle mit Warndreieck ab. Ziehen Sie dazu die Warnweste an. Berühren Sie kein Wild. Nehmen Sie kein Wild mit. Versuchen Sie nicht, verletztem Wild zu helfen. Melden Sie den Unfall der Polizei. Die kann unverzüglich den Jagdpächter informieren und zur Unfallstelle rufen.

(Aus dem Polizeibericht Ulm)

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Hochdorf) - Ein freilaufender Hund ist am späten Freitagabend auf der B 30 bei Hochdorf von einem Auto erfasst und verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag berichtet, fuhren gegen 22.20 Uhr mehrere Fahrzeuge im Bereic...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Weil ein 34-jähriger Autofahrer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der B 30 nicht nur unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, sondern auch ein verdächtiges Pulver bei sich hatte, muss e...
Abbildung
(Laupheim) - Am Sonntag kam eine Autofahrerin auf der B 30 bei Laupheim von der Fahrbahn ab und verursachte Sachschaden. Die 72-jährige war kurz vor 15 Uhr mit ihrem VW zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laup...
Abbildung
(Baltringen) - Zahlreiche Verkehrsverstöße stellte die Polizei bei einer Großkontrolle am Dienstag auf der B 30 bei Baltringen fest.Zwischen 10.30 und 16.30 Uhr hatte die Polizei auf einem Parkplatz eine Kontrollstell...
Abbildung
(Ravensburg) - In den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis verzeichnete das Polizeipräsidium Ravensburg im Jahr 2024 einen leichten Rückgang der Gesamtunfallzahlen, fast ein Drittel weniger Verkehrst...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Vollkommen betrunken war ein Mann, den die Polizei am Donnerstagnachmittag in Friedrichshafen in Gewahrsam genommen hat. Die Beamten wurden auf dem Mann aufmerksam, als dieser durch die Paulinenstraße ...