28.07.2011 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3281
348

Stadtrat genehmigt Entwurf des neuen Flächennutzungsplans

Abbildung
(Neu-Ulm) - Nach 18 Jahren und 40 Änderungsverfahren lässt die Stadt Neu-Ulm ihren Flächennutzungsplan überarbeiten. Oberbürgermeister Gerold Noerenberg: "Inzwischen ist er eindeutig überholt." Der Stadtrat hatte 2010 beschlossen, den in die Jahre gekommenen Plan neu gestalten zu lassen. Nun ist der erste Entwurf der neuen Fassung von den Räten genehmigt worden.

"Wir sind im vergangenen Jahr mit den Bürgern in einen intensiven Dialog getreten", sagt OB Noerenberg. Mit Informationsveranstaltungen und Broschüren wandte sich die Stadtverwaltung an die Neu-Ulmer. Rund 100 Verbesserungsvorschläge reichten Bürger bei den Stadtplanern ein. Aber auch Neu-Ulms Nachbargemeinden, verschiedene öffentliche Behörden und Organisationen wie der Bayerische Bauernverband regten Veränderungen an.

OB Noerenberg möchte mit dem neuen Plan an verschiedenen gescheiterten Projekten festhalten. Sowohl der Anschluss Neu-Ulms an das Ulmer Straßenbahnnetz als auch die Verbindung der Bundesstraße 30 zur B 10 sollen berücksichtigt werden. "Das heißt nicht, dass demnächst dort gebaut wird", sagte Noerenberg.

Mit der Entscheidung im Stadtrat ist noch nicht das letzte Wort über die Gestaltung des Flächennutzungsplans gefallen. Der Entwurf wird für vier Wochen öffentlich ausgelegt. Dann sind die Bürger erneut dazu aufgerufen, Änderungsvorschläge einzureichen.

Die Verwaltung plant Ende 2011 den fertigen Plan dem Stadtrat vorzulegen. Dann muss die Regierung von Schwaben als übergeordnete Behörde zustimmen. OB Noerenberg sagt: "Es wird oft unterschätzt, welche Bedeutung der Flächennutzungsplan hat. Er bindet uns über 10 Jahre."

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Tübingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen setzt auch 2025 umfangreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur um. Wir investieren erhebliche Mittel in den Erhalt und Ausbau unserer Stra...
Abbildung
(Tübingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen setzt auch 2025 umfangreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur um. Wir investieren erhebliche Mittel in den Erhalt und Ausbau unserer Stra...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Nach rund 15 Jahren Planung wird die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro investieren der Bund und die Deutsche Bahn in das neue Bauwerk.Mit etwa 94.000 Fahrzeugen...
Abbildung
(Hochdorf) - Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg wird am Freitag, den 21. März 2025, um 15 Uhr in der Gemeindehalle Hochdorf in einer öffentlichen Veranstaltung die Planungen für den Ersatzneubau der beiden Groß...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Als vorbereitende Maßnahme für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke werden bis Ende Februar 2025 Bäume und Sträucher im Baufeld der Adenauerbrücke gerodet.Zunächst werden ab Dienstag, dem 07.01.2025...
Abbildung
(Berlin) - Wenn es nach der Auffassung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht, soll die Bundesregierung kein Geld mehr für Bundesstraßen und Autobahnen in Deutschland ausgeben. Neu- und Ausbauprojek...