24.11.2010 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 2922
452

Kommunen befürchten massiven Ausweichverkehr

Abbildung
(Illerkirchberg / Senden) - Massiven Ausweichverkehr befürchten die Bürgermeister von Illerkirchberg und Senden, wenn im nächsten Jahr die Lkw-Maut auf der B 28 und B 30 eingeführt wird. Gegner der Querspange zur B 30 bei Erbach freut es. Das baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerium aktualisiert indessen die Modellberechnungen von 1. Januar 2005.

Die Pressesprecherin des Bundesverkehrsministeriums lässt keinen Zweifel daran, dass die bisher auf Autobahnen und einigen wenigen Bundesstraßen fällige Lkw-Maut erheblich ausgeweitet wird. Im Gesetzentwurf, der noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll, stehen mehr als 70 vierstreifige Bundesstraßen. Darunter die B 10 und B 28 von Dornstadt bis zum Dreieck Hittistetten und die B 30 von Ulm bis Biberach. "Wunsch und Wille" des Ministeriums ist es nach den Worten der Sprecherin, die erweiterte Maut so rasch wie möglich einzuführen.

Nicht zur Freude der Kommunen, die im Gesetzgebungsverfahren nicht gehört werden. Im Fall der Lkw-Maut auf der B 30 und der B 28 sind das zum Beispiel die Gemeinde Illerkirchberg und die Stadt Senden. Die Bürgermeister, Anton Bertele und Kurt Baiker, befürchten mehr Schwerlastverkehr durch Ausweichverkehr. Beide haben sich nach eigenen Worten bereits an die jeweiligen Verkehrsbehörden gewandt. Bertele will eine Verkehrszählung, noch bevor die Maut erhoben wird, "damit wir gegebenenfalls reagieren können". Baiker möchte vom Staatlichen Bauamt in Krumbach wissen, wie sich der Lkw-Verkehr nach Ansicht der Behörde verlagern wird.

In Erbach trägt der Mautausweichverkehr nach den Worten von Bürgermeister Paul Roth bereits heute zu dem starken Schwerlastverkehr auf der B 311 durch die Stadt bei. Abhilfe soll die geplante Querspange zur B 30 bringen. Doch welcher Lkw-Fahrer wird von der kostenlosen B 311 die Querspange zur mautpflichtigen B 30 nehmen? In ihrer Stellungnahme zum laufenden Planfeststellungsverfahren der Querspange fordert deshalb die Kommune, den Durchgangsverkehr möglichst zu unterbinden. Dazu gehörten einerseits die ungehinderte Fahrt über die Querspange und andererseits Umbauten der Durchfahrten von Erbach und Donaurieden. Die später zur Landestraße abgestufte B 311 müsse so gestaltet werden, dass auf Lkw-Fahrer ein "kräftiger Zeitverlust" zukommt.

Dafür, wie sich die Lkw-Maut auf vierspurigen Bundesstraßen auswirkt, interessiert sich indes auch das baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerium. Modellberechnungen seien bereits zur Einführung der Lkw-Maut auf Autobahnen zum 1. Januar 2005 angestellt worden und müssten jetzt fortgeschrieben werden, sagt Ministeriumssprecher Gerhard Schmidt-Hornig. Aber auch auf andere Reaktionen bereitet sich das Ministerium vor, wie die Forderung nach Lkw-Maut auf weiteren Strecken, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Fahrverbote auf Ausweichstrecken.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Bauarbeiten an einem Parkplatz der B30 nahe Bad Waldsee sorgen für Aufmerksamkeit. Das Gelände am Parkplatz Tannenbühl wird mit Baufahrzeugen seit gut einer Woche umgestaltet – jedoch nicht für eine E...
Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag stoppte die Polizei einen Klein-Lkw auf der B 30 bei Laupheim. Er war rund 40 Prozent überladen. Um 10 Uhr fiel der Polizei auf der B 30 bei Laupheim ein Lastwagen auf. Deshalb wurde der ausländi...
Abbildung
(Hochdorf) - Die Kontrolle über seinen Lkw verlor am Mittwoch ein 40-jähriger auf der B 30 bei Hochdorf. Dabei beschädigte er die Leitplanke.Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, fuhr der 40-jährige in Richtung Rav...
Abbildung
(Donaustetten) - Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer, der auf der B 30 bei Donaustetten in das Heck eines Lkw geprallt ist. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, befuhr der 26-jährige ...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Sachschaden von rund 16.000 Euro entstand am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Meckenbeuren. Der 56 Jahre alte Fahrer eines Kleinlastwagens fuhr von der K 7719 aus Lie...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe Januar - April 2025 ist ab sofort kostenlos online ver...