28.07.2009 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 2318
402

Norbert Lammert möchte Verkehr im Auge behalten

Abbildung
(Friedrichshafen) - "Ein Standort ohne Flughafen ist kein Standort", sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert am Mittwoch bei einem Besuch in Landratsamt in Friedrichshafen. Zuvor war der Politiker zu Gast in der Zeppelin-Universität und hatte Schloss Heiligenberg besichtigt.

"Im schönsten Sitzungssaal der Republik", so Lammert, hatte Landrat Lothar Wölfle den Politiker begrüßt, ebenso Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeister und Kreistagsabgeordnete sowie Angehörige der Kreisverwaltung. Er schilderte die Entwicklung des Bodenseekreises seit seiner Gründung im Jahr 1973 aus dem badischen Altkreis Überlingen und den württembergischen Altkreis Tettnang. "Dieser Kreis blüht, mit ihm die Wirtschaft und auch die Landwirtschaft mit ihren Sonderkulturen Obst, Wein und Hopfen", berichtete der Kreisverwaltungschef. Dazu komme der Tourismus, der eine wichtige Rolle spiele.

Ein dringendes Anliegen sei die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. "Einzig positiv ist in dieser Beziehung unser Flughafen in Friedrichshafen, den die Wirtschaft braucht. Wir sind eines von drei Diesellöchern in Deutschland, weil wir keinen einzigen Kilometer Strom auf der Südbahn haben. Damit die Angelegenheit vorankommt, haben Kommunen und Kreise 1,4 Millionen für Planungskosten beigesteuert", sagte Wölfle.

Für den Straßenbau habe der Kreis in den nächsten zehn Jahren rund 95 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Wichtigste Vorhaben seien die B 30 zwischen Ravensburg und Friedrichshafen und die B 31 zwischen Überlingen, Friedrichshafen und Lindau. "Dafür erhoffen wir uns die tatkräftige Unterstützung in Berlin und durch Sie", sagte der Landrat.

Der Bundestagspräsident versprach, sowohl gegenüber der Kanzlerin als auch dem Bundesverkehrsminister das Anliegen im Auge zu behalten, zumal er jetzt ja in Überlingen mit seiner Frau ein "zweites Hauptquartier" aufgeschlagen habe. "Wenn man im Ruhrgebiet wohnt und in Berlin arbeitet, dann ist der Bodensee besonders attraktiv, nicht nur wegen seiner Landschaft, sondern auch wegen des beispiellosen Kulturangebots. Wir fühlen uns richtig hier hingezogen", schwärmte der Politiker.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Region) - Seit 2014 legt die „Initiative B30“ jährlich eine Auswertung der Verkehrsstaus auf der Bundesstraße 30 vor. Das Ergebnis der Auswertung von rund 60.000 Verkehrsmeldungen im Jahr 2024 liegt nun vor.Demnac...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Glück im Unglück hatten die Beteiligten bei einem Frontalzusammenstoß am Donnerstag gegen 16.30 Uhr in der Eckenerstraße. Ein 52 Jahre alter VW-Lenker fuhr von der Kreuzung Paulinenstraße/Ailinger ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Glücklicherweise niemand verletzt wurde bei der Irrfahrt eines 65-jährigen am Mittwoch gegen 11.30 Uhr auf der B 30 zwischen Meckenbeuren und Friedrichshafen. Mutmaßlich aufgrund seines labilen Gemü...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Bei einem wuchtigen Zusammenstoß zweier Autos am Montagabend gegen 19.30 Uhr in der Paulinenstraße wurde eine Unfallbeteiligte leicht verletzt. Die 29 Jahre alte Audi-Fahrerin war stadteinwärts unter...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Ein Unbekannter hat offenbar am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr eine Verkehrsinsel beim Seewald-Kreisel der B 30 überfahren und danach das Weite gesucht. Das dabei beschädigte Verkehrszeichen ließ der ...
Abbildung
(Buch) - Nachdem Unbekannte am Sonntag in Friedrichshafen und in Meckenbeuren Verkaufsautomaten beschädigt haben, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Mutmaßlich im Laufe des frühen Sonntagmorgens zerstörten Täter ...