13.02.2009 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 2082
418

Die Wunschlisten der Länder werden gerade geprüft

Abbildung
(Berlin / Stuttgart) - Gestern hat der Bundestag das Gesetz, das die Basis für das Konjunkturprogramm "Beschäftigung und Stabilität" bildet, beschlossen. Nun muss das Bundesverkehrsministerium entscheiden, welche Pläne umgesetzt werden. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran zu entscheiden, für welche Projekte welche Gelder ausgegeben werden", sagt Ingo Strater, vom Bundesverkehrsministerium.

Wann das Ministerium seine Entscheidung trifft, "das kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen", erklärt Strater. "Aber das muss alles zeitnah geschehen. Ein paar Tage braucht es allerdings noch. Die Wunschlisten der Länder werden gerade geprüft und sortiert."

Unter anderem steht in Baden-Württemberg die B 30 Süd bei Ravensburg sowie weitere zwölf Straßenbauprojekten auf der Liste. Die Autobahnprojekte A 81 bei Böblingen (38,5 Millionen Euro Kosten), A 3 Bettingen (36,8 Millionen), A 6 bei Wiesloch (55,3 Millionen Euro), A 8 Albaufstieg Mühlhausen-Hohenstadt (404 Millionen), die Bundesstraßenprojekte B 29 OU Mögglingen (43,1 Millionen), B 466 OU Süßen (13,8 Millionen), B 10 OU Süßen (17,4 Millionen), B 29 bei Essingen (16,9 Millionen), B 463 Westtangente Pforzheim (15 Millionen), B 294 OU Winden (27,2 Millionen), B 34 OU Grenzach (5,5 Millionen) und der B 312 Scheibengipfeltunnel Reutlingen (97 Millionen).

Das Konjunkturpaket hat ein Volumen von 50 Milliarden Euro. 17,3 Milliarden Euro sind für Investitionen bestimmt. Vier Milliarden Euro wird der Bund in eigene Bauprojekte stecken, mit 13,3 Milliarden Euro sollen kommunale Projekte gefördert werden. Von den Bundesmitteln sind zwei Milliarden für Straßen und zwei Milliarden für Gebäude bestimmt.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Der Gemeinderat Bad Waldsee hat Anfang Februar den Haushalt für das Jahr 2025 beraten. Mit einem Gesamtvolumen von knapp 156 Millionen Euro, davon rund 97 Millionen Euro für die Stadt selbst, wurden Inves...
Abbildung
(Laupheim) - In der Sitzung des Kreistags Biberach am vergangenen Freitag wurde der Weg für den Baubeginn der Laupheimer Nordwesttangente im Jahr 2026 geebnet. Die Straße soll die Verkehrsbelastung in der Laupheimer Inne...
Abbildung
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat sein 52. Schwarzbuch vorgestellt. Es dokumentiert zahlreiche Fälle von Steuergeldverschwendung in Deutschland, auch im Verkehrsbereich. Ein Sonderkapitel widmet sich der ausufernde...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundestag berät am Mittwoch den Etatentwurf 2025 für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Dieser sieht ein Ausgabenplus von mehr als fünf Milliarden Euro vor. Die in den letzten Jahren gekür...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Landesregierung beabsichtigt in diesem Jahr im Bundes- und Landesstraßennetz insgesamt rund 280 neue Erhaltungsmaßnahmen zu beginnen. Dafür investieren Bund und Land voraussichtlich 386 Millionen Euro....