09.12.2008 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 1997
415

Chemikalienlastzug bei Laupheim verunglückt

Laupheim
      10.12.2008
      1 Verunglückte
               1 Leichtverletzte
      1 Fahrzeuge
Abbildung
(Laupheim) - Am Mittwochabend ist ein Chemikalienlastzug auf der Bundesstraße 30 bei Laupheim verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, landete die aus Reinigungschemikalien bestehende Ladung auf der Straße, der 47-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die B 30 musste fast fünf Stunden gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Die Polizei hat umfangreiche Ermittlungen aufgenommen.

Der Unfall ereignete sich kurz vor 19 Uhr, als der mit Chemikalien beladene Lastzug zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laupheim-Mitte in Fahrtrichtung Ulm unterwegs war. Zeugen zufolge überholte der Fahrer vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen mehrere Fahrzeuge und kam auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern. Der Lastzug prallte gegen die Leitplanken, das Zugfahrzeug kippte um und versperrte zusammen mit dem quer stehenden Hänger die komplette Fahrbahn in Richtung Ulm. Andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Die aus rund vier Tonnen Chemikalien bestehende Ladung stürzte teilweise auf die Fahrbahn. Der 47-jährige Fahrer erlitt Prellungen und einen Schock und musste ärztlich behandelt werden.

Die Unfallstelle wurde weiträumig abgesperrt. Erst nachdem mit schwerem Atemschutzgerät ausgerüstete Feuerwehrleute eine Gasbildung und weitere Gefahren ausschließen konnten, wurde die Bergung aufgenommen. Die in Säcken, Plastikbehältern und Fässern befindlichen Chemikalien wurden von den Feuerwehren Laupheim sowie der Werksfeuerwehr der Firma Boehringer-Ingelheim aus Biberach gesichert und abtransportiert. Im Einsatz waren rund 50 Feuerwehrmänner einschließlich Kreisbrandmeister sowie des Kreischemikers. Der verunglückte Lastzug wurde mit einem Kranwagen geborgen. Die B 30 war bis gegen 23.30 Uhr komplett gesperrt. Der Schaden steht noch nicht endgültig fest, dürfte sich aber auf einige 10.000 Euro belaufen.

Polizeibeamte aus Laupheim sowie Experten der Biberacher Verkehrspolizei haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die zur Unfallzeit herrschenden Straßenverhältnisse spielen dabei eine wichtige Rolle. Vorgeschrieben ist, dass Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern bei Schneeglätte oder Glatteis nicht unterwegs sein dürfen. Außerdem gibt es Anhaltspunkte, dass der 47-jährige auf der Kraftfahrtstraße die für ihn geltende Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h überschritten hatte. Die Polizei wird noch die Einhaltung der für Gefahrguttransporte geltenden Spezialvorschriften prüfen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

01.04.2025

Auto überschlagen

(Äpfingen) - Am frühen Dienstagmorgen überschlug sich ein 21-jähriger mit seinem Pkw auf der B 30 an der Anschlussstelle Biberach-Nord. In der Folge war die Bundesstraße mehrere Stunden in Richtung Laupheim gesperrt...
Abbildung
(Laupheim) - Am Sonntag kam eine Autofahrerin auf der B 30 bei Laupheim von der Fahrbahn ab und verursachte Sachschaden. Die 72-jährige war kurz vor 15 Uhr mit ihrem VW zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laup...
Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag stoppte die Polizei einen Klein-Lkw auf der B 30 bei Laupheim. Er war rund 40 Prozent überladen. Um 10 Uhr fiel der Polizei auf der B 30 bei Laupheim ein Lastwagen auf. Deshalb wurde der ausländi...
Abbildung
(Laupheim) - Ein Wildunfall ereignete sich in der Nacht auf Dienstag auf der B 30 bei Laupheim. Wie die Polizei berichtet fuhr gegen 1.30 Uhr ein 42-jähriger in Richtung Biberach. Zwischen den Anschlussstellen Laupheim-No...
Abbildung
(Laupheim) - In der Sitzung des Kreistags Biberach am vergangenen Freitag wurde der Weg für den Baubeginn der Laupheimer Nordwesttangente im Jahr 2026 geebnet. Die Straße soll die Verkehrsbelastung in der Laupheimer Inne...
Abbildung
(Baustetten) - Einstimmig hat der Ortschaftsrat Baustetten in seiner jüngsten Sitzung dem städtischen Doppelhaushalt 2025/2026 zugestimmt. Der Doppelhaushalt soll am Montag vom Laupheimer Gemeinderat verabschiedet werden...