27.10.2008 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 1936
418

B 10 soll Verkehrsverhältnisse der B 30 verbessern

Abbildung
(Neu-Ulm / Wiblingen) - Der Ausbau der Europastraße (B 10) in Neu-Ulm kommt weiter voran. Das Staatliche Bauamt Krumbach hat nun die Pläne bei der Regierung von Schwaben in Augsburg eingereicht. Auch auf Ulmer Seite erhofft man sich vom weiteren Ausbau der B 10 eine Verbesserung der Verkehrssituation auf der B 30 bei Wiblingen.

Die Bundesstraße 10 in Neu-Ulm ist eine Querverbindung zwischen der A 7 bei Nersingen und der B 30 bei Wiblingen und ersetzt den fehlenden autobahnähnlichen Lückenschluss. Aufgrund der sehr hohen Verkehrsbelastung von bis zu 30.600 Kraftfahrzeugen pro Tag ist zum einen die Leistungsfähigkeit ausgeschöpft, zum anderen können die bestehenden Lärmschutzanlagen die Anwohner nicht mehr in ausreichendem Maße schützen. Um diese Mängel zu beseitigen soll die Europastraße (B 10) schrittweise ausgebaut werden. Als erste Maßnahme wurde im Vorfeld der Landesgartenschau bereits die Kreuzung mit der Memminger Straße umgestaltet und 2007 dem Verkehr übergeben.

Die jetzt bei der Regierung von Schwaben eingereichte Planung sieht als weiteren Schritt den Ausbau des Streckenabschnitts zwischen der östlichen Rampe der Anschlussstelle Neu-Ulm Mitte und der Memminger Straße vor. So soll insbesondere die nördliche Fahrbahn um einen dritten Fahrstreifen erweitert und die Einmündungssituation im Bereich der östlichen Rampe der Anschlussstelle verbessert werden. Gleichzeitig ist vorgesehen, die Lärmschutzanlagen grundlegend zu erneuern. Auch der den Illerkanal begleitende Geh- und Radweg wird verlegt und erhält eine eigene Wegbrücke südlich der Straßenbrücke. Die neuen Lärmschutzanlagen sollen harmonisch in die Umgebungsbebauung eingepasst werden. Als ersten Verfahrensschritt hat die Regierung veranlasst, dass die Planunterlagen bis zum 9. Dezember bei der Stadt Neu-Ulm zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden.

Auf der württembergischen Seite der Iller soll der weiteren Ausbau der B 10 in Neu-Ulm, die Verkehrsverhältnisse der mit rund 40.600 Kfz/24h belasteten B 30 verbessern. Denn durch Rückstaus kommt auch dort der überörtlichen Verkehr bereits in Höhe von Wiblingen oftmals zum Erliegen. Vor allem während der Hauptverkehrszeiten morgens und am Abend bilden sich oftmals Rückstaus auf der B 30 bis nach Wiblingen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...
Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Nach rund 15 Jahren Planung wird die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro investieren der Bund und die Deutsche Bahn in das neue Bauwerk.Mit etwa 94.000 Fahrzeugen...
Abbildung
(Ulm) - Trotz eines Anstiegs der Unfallzahlen im Jahr 2024 sieht sich die Polizei in ihren Maßnahmen für die Sicherheit auf den Straßen bestätigt. Die Zahl der Schwerverletzten und der tödlich Verunglückten ist zurü...
Abbildung
(Donaustetten) - Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer, der auf der B 30 bei Donaustetten in das Heck eines Lkw geprallt ist. Wie die Polizei am Donnerstag berichtete, befuhr der 26-jährige ...
Abbildung
(Ulm) - Das Polizeipräsidium Ulm registrierte am Mittwoch von den frühen Morgenstunden bis in den späten Nachmittag etwa 120 Unfälle aufgrund glatter Straßen. Betroffen waren die Landkreise Biberach, Göppingen, Heide...
Abbildung
(Ulm / Achsteten) - Am frühen Dienstagmorgen lieferte sich ein BMW-Fahrer auf der B 30 bei Ulm eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.Kurz nach 2 Uhr raste der BMW-Fahrer zunächst beim Hindenburgring in Ulm auf der B 10...