01.08.2008 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 1861
327

Beifahrerinnen schlagen sich mit Stöckelschuhen

Abbildung
(Ravensburg) - Mehrere Leichtverletzte sind das Resultat einer Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern und zweier mitfahrenden Damen in der Nacht zum Samstag. Auf der B 30 von Friedrichshafen nach Ravensburg war es zunächst zu wechselseitigen Nötigungen der beiden Fahrer durch Aufblenden, dichtes Auffahren und starkes Abbremsen gekommen. Im Anschluss kam es zu gegenseitigen Beleidigung in Zeichen und Worten. Als die Autos an der Wolf Kreuzung anhielten, stiegen die Insassen aus und gingen auf einander los. Die beiden Damen schlugen mit ihren ausgezogenen Stöckelschuhen aufeinander ein.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein Unbekannter hat am Dienstag zwischen 18.40 Uhr und 18.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Hauptstraße einen Pkw unberechtigt geöffnet und daraus eine grünfarbene Lederhandta...
Abbildung

01.04.2025

Auto überschlagen

(Äpfingen) - Am frühen Dienstagmorgen überschlug sich ein 21-jähriger mit seinem Pkw auf der B 30 an der Anschlussstelle Biberach-Nord. In der Folge war die Bundesstraße mehrere Stunden in Richtung Laupheim gesperrt...
Abbildung
(Schwarzenbach) - Zahlreiche Verstöße hat die Polizei bei Verkehrskontrollen zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen auf der B 30 zwischen Meckenbeuren und Ravensburg bei Schwarzenbach geahndet. Bei der Kontrollakti...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat die Planungen für das Straßenbauprojekt „B 30 Enzisreute – Gaisbeuren“ vorangetrieben. Wie die Behörde nun auf ihrer Webseite mitteilt, wurde im Februar 2025 ...
Abbildung
(Stuttgart) - Am 1. April übernimmt Stefan Heß die Abteilungsspitze der Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur im Verkehrsministerium von Andreas Hollatz, der nach fast sieben Jahren im Amt in den Ruhes...