
Bundesstrasse 30 in Oberschwaben
https://www.b30oberschwaben.de/
https://www.b30oberschwaben.de/

Bad Waldsees Bürgermeister Roland Weinschenk: "Sie haben mit der Vielzahl ihrer Einsätze in den vergangenen Monaten eine eindrucksvolle Bilanz aufzuweisen. Ihr Wirken spielt sich in aller Öffentlichkeit ab und dennoch machen sie kein Aufhebens davon." Vielen Geretteten ist gar nicht bewusst, dass die Hilfe sowie ein kompetentes Eingreifen durch Einsatzkräfte einer Freiwilligen Feuerwehr geschehen sind. Der Stadt ist nach Aussage von Weinschenk bekannt, dass die physischen und psychischen Anforderungen an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den letzten Jahren gestiegen sind. Umso mehr verdient dieses außerordentliche Engagement in der Nächstenhilfe Lob und Anerkennung.
Kreisbrandmeister Oliver Surbeck bescheinigte der Feuerwehr Bad Waldsee, auch im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Ravensburg, eine hervorragende Arbeit. Respekt zollte er Bürgermeister Weinschenk und dem Gemeinderat: "Sie setzen sich in hohem Maß für die Belange der Feuerwehr ein." Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber zeichnete Surbeck Feuerwehrkommandant Alois Burkhardt und Jochen Gleichauf von der Abteilung Stadt aus. Die gleiche Ehre widerfuhr Werner Halder und Siegfried Rist von der Abteilung Reute, sowie Gerhard Kempter und Roland Späth von der Abteilung Gaisbeuren. Franz Spehn wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold geehrt und auf Beschluss des Gemeinderats und Roland Schmidinger durch Bürgermeister Weinschenk zu Ehrenkommandanten ernannt.
Alois Burkhardt dankte den Familien und Arbeitgebern der Einsatzkräfte, "denn sie sind es, die stillschweigend im Hintergrund die Arbeit der Feuerwehr Bad Waldsee unterstützen." Das nächste Jahr geht in die Chronik ein. Die Feuerwehr Bad Waldsee wird 150 Jahre alt und im Juni 2009 wird das neue Feuerwehrgerätehaus in Ballenmoos, in der Nähe der B 30, im Rahmen eines Kreisfeuerwehrtages der Öffentlichkeit vorgestellt.